Friday, October 29, 2010

Isra-Mart srl:Cel mai mare producator de energie electrica vrea sa investeasca 18 mil. euro in turbine eoliene

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Hidroelectrica ar putea investi in anii urmatori 18 milioane de euro pentru instalarea de turbine eoliene in cadrul hidrocentralelor de pe raul Siret, a declarat Dragos Zachia, director de exploatare al companiei.

Hidroelectrica detine, in prezent, cinci hidrocentrale pe raul Siret, prima turbina urmand a fi instalata in 2011. Tot anul viitor, Hidroelectrica va finaliza lucrarile de modernizare a hidrocentralei Ciunget Lotru, care are o capacitate de 510 de MW. Spre comparatie, un reactor de la Cernavoda are o capacitate instalata de circa 600 de MW.

Oficialul Hidroelectrica a anuntat, cu ocazia unui seminar pe teme energetice organizat de Business Review, ca “sunt toate sansele ca pana la finele anului infiintarea Hidroenergetica si Electra” – companii care vor comasa principalele companii de energie si extractie a carbunilor, “sa se finalizeze”.

Infiintarea celor doi colosi energetici la nivel national a fost intarziata si mai apoi blocata pana in toamna aceasta din cauza unor contestatii ale unor persoane fizice si juridice care reclamau concentrarea din piata energetica romaneasca. “Toate societatile (care vor fi comasate in cadrul celor doua mari companii - n. red.) au aprobat in consiliile de administratie acceptul pentru constituirea companiilor nationale. S-a depus la Registrul Comertului noul proiect de fuziune si am notificat catre Consiliul Concurentei concentrarea economica”, a spus Zachia.

Astfel, dupa infiintarea celor doua companii, Hidroenergetica va ramane cu 4.000 de MW putere instalata si productie de 13,3 TWh intr-un an mediu hidrologic. Pentru anul acesta, productia Hidroelectrica se va ridica la 18,5 TWh, potrivit estimarilor directorului de exploatare al companiei.

Hidroenergetica va cuprinde Electrocentrale Deva, Electrocentrale Bucuresti, sucursalele Termoelectrica Paroseni si Termoserv Paroseni, sucursalele Hidroelectrica de la Bistrita, Buzau, Cluj, Curtea de Arges, Hateg, Portile de Fier, Oradea, Sebes si Slatina. Din Electra vor face parte Complexurile energetice Turceni si Rovinari, Nuclearelectrica, Societatea Nationala a Lignitului Oltenia, sucursalele Hidroelectrica de la Ramnicu Valcea, Sibiu, Targu Jiu si Hidroserv Ramnicu Valcea.

"Noi nu gandim prezenta Hidroenergetica ca fiind doar locala. O gandim ca pe o companie care sa deruleze afaceri si pe plan regional, prin investitii in capacitati de a produce in tari adiacente din regiunea de sud-est a Europei, dar mai ales prin exportul de electricitate", a mai spus Zachia.

In urmatorii cinci-sapte ani, Hidroelectrica va construi, in parteneriat, peste 50 de hidrocentrale noi, dintre care una la Tarnita-Lapustesti, o investitie de peste un miliard de euro. In aceeasi perioada, alte doua miliarde de euro vor fi investite pentru constructia de noi centrale, in parteneriat cu companii energetice de talie europeana.

"Voi trimite scrisori de invitatie pentru marile corporatii europene, precum RWE, E.ON (ambele din Germania), GDF Suez (Franta), Verbund (Austria), Statkraft (Norvegia). Poate Iberdrola (Spania) sa se uite la un lant de centrale de genul asta. Primii interesati ar fi companiile care deja au cumparat hidrocentarele mici in Romania. La Energy Holding sau Romelectro nu voi trimite, ca vor citi in ziar.", a declarat Mihai David, directorul general al Hidroelectrica, intr-o conferinta de presa organizata la inceputul lunii trecute.

Isra-Mart srl:Doua milioane de euro pentru productie de biogaz la Timisoara

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Doua milioane de euro vor fi investiti intr-un proiect pilot de producere a biogazului desfasurat la Universitatea de Stiinte Agricole si Medicina Veterinara Banat (USAMVB) din Timisoara. Acesta este unic in tara si s-a nascut din dorinta producerii de energii alternative mai ieftine, anunta Mediafax.

Potrivit USAMVB Timisoara, in acest proiect sunt implicate si universitati din Austria, dar si o companie privata care asigura cea mai mare parte din finantare.

"Prin acest proiect, USAMVB, Universitatea Agricola Viena si firma Biogest din Austria intentioneaza sa dezvolte o colaborare viitoare pe tema energiilor regenerabile obtinute din biogaz. Finantarea de doua milioane de euro va fi asigurata partial de Biogest, pentru diferenta urmand a fi atrase si alte resurse", se arata in comunicat.

Potrivit sursei citate, proiectul se va desfasura prin Institutul Euroregional de Cercetari in Bioresurse Energetice de Origine Vegetala existent la USAMVB.

In ceea ce priveste obiectivele acestei investitii, exista trei directii care vor fi avantajate de acest proiect.

Astfel, universitatea din Timisoara va dezvolta parteneriatul prin educatie si perfectionare profesionala cu Universitatea Agricola Viena, cu Universitatea Agricola Munchen si cu Biogest, in sensul ca, din anul universitar 2011-2012, va fi infiintat un program comun de master in domeniul energiilor regenerabile si bioenergie, cu predare in limba engleza.

Acest proiect va fi sustinut din finantari Erasmus. Programul masterului prevede cate un semestru de studiu in Timisoara, Viena si Munchen, iar profesorii implicati in acest master, de la cele trei universitati, vor preda in universitatile partenere prin rotatie.

Al doilea obiectiv vizeaza activitatea de cercetare-dezvoltare-inovare, prin schimburi de cunostinte privind metodologiile moderne de cercetare in domeniul cultivarii speciilor de plante de interes energetic, al modalitatilor de procesare eficienta a acestora pentru obtinerea de energie regenerabila, nepoluanta si ieftina.

Al treilea obiectiv inseamna crearea unei statii pilot de biogaz la scara industriala, care permite realizarea unor experiente pentru cercetare in proiectele energetice si care va fi amplasata in cadrul Centrului Romano-German de Pregatire si Perfectionare Profesionala in Domeniul Agriculturii al USAMVB Timisoara din localitatea Voiteg, judetul Timis.

In cadrul proiectului se vor desfasura si programe de instruire si formare profesionala pentru cei care vor sa se specializeze pe acest domeniu.

Isra-Mart srl:Tessera continues hot streak for California's solar sector

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Calico Project makes it three from three for US solar industry
BusinessGreen.com Staff, BusinessGreen.

It has been an extremely good week for California's solar industry.

On Monday, Germany's Solar Millennium gained final planning approval for its 1GW Blythe solar project; on Wednesday BrightSource held the groundbreaking ceremony for its 392MW Ivanpah solar tower facility; and yesterday Tessera Solar made it three from three, securing planning permission for its proposed 663.5MW Calico Solar Project.

The company, which is majority-owned by Irish infrastructure company NTR, announced that it has been granted planning approval from the California Energy Commission (CEC), effectively giving the project the green light after it last week secured approval from the Bureau of Land Management.

Tessera is now looking to finalise financing for the project and could begin construction before the end of the year, allowing it to qualify for a key Federal support programme.

The Calico Solar Project is located on 4,613 acres in San Bernardino County, 37 miles east of Barstow, California. The company already has a 20‐year Power Purchase Agreement in place with Southern California Edison for the solar energy generated by the plant, and hopes to eventually provide enough energy for between 200,000 and 500,000 homes.

Significantly, each of the three projects to move forward this week will demonstrate different solar thermal technologies.

BrightSource will use an array of mirrors to concentrate energy on a central solar tower system that will convert the power into electricity, while Solar Millennium will use parabolic trough technology to similarly concentrate the sun's energy. In contrast, Tessera plans to use its SunCatcher solar dish technology, which also concentrates the sun's rays, but instead uses a Stirling Engine system to generate electricity.

Isra-Mart srl:Enel Green Power pulls in IPO investors

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

But only after energy giant reportedly cuts minimum price
BusinessGreen.com Staff, BusinessGreen.

Italian energy giant Enel is poised to complete the stock market listing of its Enel Green Power (EGP) renewable energy unit, according to a Reuters report that said the planned IPO of up to 32.5 per cent of the company is now over subscribed.

Sources told Reuters yesterday that the company has lowered the minimum price for the unit from €1.8 to €1.6 per share in a bid to pull in the final round of investors needed to ensure that the IPO is fully covered.

"The offer is well over 100 per cent covered," a source close to the deal told the news agency late yesterday.

The move raises the prospect that the IPO could fall short of Enel's €3bn (£2.67bn) target. However, it is still expected to be the largest European IPO in three years and represents a major test of investor confidence in the renewable energy sector.

In a further indication of the choppy clean tech IPO market, US wind farm operator First Wind Holdings yesterday cancelled its planned stock market listing in the face of investor concerns about its balance sheet and the future of government financing programmes for renewable energy projects.

First Wind had initially hoped to raise $300m (£191.45m) at IPO, but had earlier this week scaled back its expectations to $228m.

However, with investors reportedly expressing doubts about the company's debt position and the impact of currently weak electricity prices, chief executive Paul Gaynor released a statement confirming the IPO had been pulled on the grounds that the terms the company was able to get were "not attractive".

Isra-Mart srl:Green Investment Bank turf war rumbles on

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Business leaders have welcomed government plans to launch the new institution, but fears remain that the Treasury is trying to limit its ability to raise private finance.

The government may have announced in last week's Comprehensive Spending Review that it is to move forward with plans for a Green Investment Bank, but green business groups remain concerned that the Treasury is planning to clip the wings of the new institution.

George Osborne announced last week that the new bank would be backed by £1bn of taxpayers' money and additional funds raised from government asset sales and private finance.

The decision was hailed as a major victory for the Department of Energy and Climate Change (DECC), which reportedly faced opposition to the plan from officials at the Treasury who would have preferred to see the bank operate as an investment fund stripped of the ability to raise private finance.

However, fears are now mounting that the bank could still be left under-financed and that the Treasury is attempting to limit the institutions ability to raise private finance.

Speaking at an Environmental Audit Committee hearing earlier this week, Philip Wolfe, director of the Aldersgate Group think tank, said that the £1bn of funding currently pledged fell well short of the £4bn to £6bn of capitalisation investors felt was necessary to attract private backers to the bank.

"£1bn alone without being topped up from any additional proceeds is in danger of being at a level where it can scarcely make enough difference to have the impact that is intended," he said.

His comments were echoed by Chris Hewett, of think tank Green Alliance, who told the committee hearing that the bank's effectiveness could only be maximised if it is set up as a genuinely independent institution with the ability to raise private funding.

Speaking to BusinessGreen.com, Rob Wylie, partner at clean tech venture capital specialists WHEB Venture Partners, said the new bank would also have to draw on experts with experience of investment banking. "If you are going to call it a bank, you need a banker in charge, not a civil servant," he said.

However, sources within Whitehall have indicated that Treasury officials are continuing to resist calls for the bank to issue green bonds, arguing that only the Treasury should be allowed to issue government-backed bonds. Ministers are also said to be concerned that any bonds issued by the new bank would appear on the government's accounts, adding to the national debt.

Negotiations between the Treasury, DECC and the Department of Business, Innovation and Skills about the future of the bank are on-going and could take several months to be resolved. As a result, the government is not expecting the bank to be up-and-running until 2013.

One green business insider said that it was critical to the success of the low-carbon economy that the bank be granted extensive powers to raise private finance.

"There are still concerns about whether it will be a real bank that is able to borrow and issue bonds," he said. "There is a battle [with the Treasury] that still needs to be won and it is absolutely essential for the success of the bank that it is won."

Speaking to BusinessGreen.com last week, Energy and Climate Change Secretary Chris Huhne indicated that he was willing to make the case for an independent bank and would resist any efforts to set the new bank up as a glorified investment fund.

"The Treasury has had quite a lot of experience of banks in the past few years and it ought to be able to know that a bank is something that borrows money and lends money," he said. "I think the Treasury is very well aware of the definition of a bank. If we were to announce that we were to go ahead with a bank that was not a bank, a lot of people in the city would spot that pretty rapidly."

Isra-Mart srl:Government clears path for Forestry Commission sell-off plan

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Proposals expected to provide a boost to the biomass energy sector, but green groups remain concerned over commercialisation of the countryside

Environment secretary Caroline Spelman has today confirmed reports that the government is considering selling off the Forestry Commission, although she insisted strong safeguards would be put in place to protect biodiversity.

In an open letter to MPs, Spelman said that the Public Bodies bill introduced in parliament today will allow the coalition to deliver a "modernisation of the forestry legislation".

"By including enabling powers in the bill we will be in a position to make reforms to managing the estate," she said. "We will consult the public on our proposals later this year and will invite views from a wide range of potential private and civil society partners on a number of new ownership options and the means to secure public benefits."

She added that the government intended to deliver a "managed programme of reform" that would result in "a new approach to ownership and management of woodlands and forests, with a reducing role for the state and a growing role for the private sector and civil society".

The decision has prompted concerns among environmental groups, which have characterised the move as an attempt to sell off some of the UK's most prized natural assets.

Speaking earlier this week, Green Party MP Caroline Lucas, said the sale of forested land to private developers would represent "an unforgiveable act of environmental vandalism".

"Rather than asset-stripping our natural heritage, government should be preserving public access to it and fostering its role in combating climate change and enhancing biodiversity," she said.

However, Spelman said the changes would have relatively little impact, stressing that the Forestry Commission's estate covers only 18 per cent of England's wooded areas and that safeguards would be put in place to protect biodiversity.

"We will not compromise the protection of our most valuable and biodiverse forests," she said in the letter. "Full measures will remain in place to preserve the public benefits of woods and forests under any new ownership arrangements.

"Tree felling is controlled through the licensing system managed by the Forestry Commission. Public rights of way and access will be unaffected, statutory protection for wildlife will remain in force and there will be grant incentives for new planting that can be applied for," she said.

It is hoped that the reforms could lead to a major boost to the UK's biomass sector, by encouraging landowners and renewable energy firms to expand managed forests to produce fuel for biomass plants.

According to recent figures from the Department of Energy and Climate Change, just 10 per cent of UK forests are managed, resulting in a huge untapped resource that could be developed in a sustainable manner.

A spokesman for Defra said the department planned to launch a consultation exercise on the plans before the end of the year.

He also downplayed fears that the move would lead to increased felling of forests, noting that the existing Wildlife and Countryside Act and the Town and Country Planning Act would ensure high levels of protection for existing forests.

Isra-Mart srl:EU für Prüfung der CO2-Reduktion

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Die EU-Staats- und Regierungschefs wollen sich in ihrer Gipfelerklärung zur Vorbereitung der Ende November in Cancun beginnenden Klimakonferenz für die Prüfung einer Reduktion der Treibhausgase über das festgelegte 20-Prozent-Ziel hinaus aussprechen. Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel würden "immer dringlicher", heißt es in einem Entwurf der Erklärung vom Freitag.

Cancun soll dabei einen "bedeutenden Zwischenschritt" bringen, aufbauend auf dem Kyoto-Protokoll, und den Weg für einen globalen, umfassenden und verbindlichen Rahmen erarbeiten. Es sei entscheidend, dass die EU und ihre Mitgliedsländer eine konstruktive Rolle spielen und eine einheitliche Haltung beim Weltklimagipfel in Cancun einnehmen. Der Gipfel bekräftigt die Bereitschaft der Europäischen Union, das 2012 auslaufende Kyoto-Protokoll zur Verminderung des CO2-Ausstoßes zu verlängern.

Das Kyoto-Protokoll ist seit 2005 in Kraft, China und die USA haben es aber bisher nicht unterzeichnet. Zuletzt hatte EU-Kommissionspräsident Barroso erklärt, er sehe keine Chancen mehr auf eine Einigung auf ein rechtlich bindendes internationales Klimaschutzabkommen noch in diesem Jahr.

Die EU-Staaten haben sich auf eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 20 Prozent bis zum Jahr 2020 verständigt, sind aber bereit, bei einer entsprechenden bindenden internationalen Vereinbarung das eigene Reduktionsziel auf 30 Prozent hinaufzuschrauben. Allerdings ist die EU-Kommission in einem Bericht im Juni zum Schluss gekommen, dass derzeit die Voraussetzungen für eine Erhöhung des EU-Klimaziels auf 30 Prozent nicht gegeben sind.

In der Gipfelerklärung wird ferner die Notwendigkeit einer stärkeren Transparenz der Finanzierung beim Klimaschutz verlangt. Außerdem soll es einen umfassenden Bericht über die Umsetzung der Verpflichtung für eine Anlauffinanzierung in Cancun geben.

Isra-Mart srl:First Solar leidet unter Abbau der deutschen Förderung

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Der US-Solarenergiekonzern First Solar spürt den Abbau der Subventionen für Erneuerbare Energien in Deutschland. Der Branchenführer kündigte am Donnerstag Preissenkungen an, um den erlahmenden Absatz auf seinen wichtigsten Märkten anzukurbeln.

Schon im vergangenen dritten Quartal wirtschaftete der Konzern deutlich weniger rentabel als noch vor einem Jahr. Die Brutto-Rendite ging auf 40,3 Prozent zurück und lag damit mehr als zehn Prozentpunkte unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im zweiten Quartal erreichte First Solar noch 48,3 Prozent. Die Aktie des Konzerns stürzte nach Vorlage der Zahlen nachbörslich sechs Prozent ab.

Dennoch blickt der Konzern optimistisch aufs Gesamtjahr. Er erhöhte seine Gewinnprognose auf 7,50 Dollar bis 7,65 Dollar. Bislang lag die Spanne bei 7,00 Dollar bis 7,40 Dollar. Der Netto-Gewinn kletterte im dritten Quartal 16 Prozent auf 177 Millionen Dollar, der Umsatz 66 Prozent auf knapp 800 Millionen Dollar.

Isra-Mart srl:Nutzung erneuerbarer Energien sichert Arbeitsplätze im ländlichen Raum

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Schwerin (agrar-PR) - Die Notwendigkeit einer regenerativen und dezentralen Energieerzeugung stand im Mittelpunkt der Rede von Landwirtschafts- und Umweltminister Dr Till Backhaus auf der Veranstaltung der Akademie für Nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern zu Bioenergiedörfern heute in Pasewalk.

"Ein typisches Dorf in Mecklenburg-Vorpommern muss jedes Jahr etwa 300.000 bis 400.000 € für den Kauf fossiler Energieträger aufwenden. Das Geld ist für regionale Kreisläufe verloren. Man muss kein Klimaschützer sein, um hier Handlungsbedarf zu erkennen", so der Minister, der auf eine jüngst veröffentlichte Studie zur kommunalen Wertschöpfung durch erneuerbare Energien verwies. Daraus gehe hervor, dass erneuerbaren Energien bundesweit brachten den Städten und Gemeinden im Jahre 2009 eine Wertschöpfung von fast sieben Milliarden Euro einbrachten. Dabei trugen Wind-, Solar- und Bioenergie jeweils etwa zu einem Drittel zu dieser Summe bei. Für 2010 werde die Wertschöpfung auf über zehn Milliarden geschätzt. Zudem würden derzeit etwa 115.000 Menschen in den Städten und Gemeinden im Bereich der Erneuerbaren Energien arbeiten.

Wichtig für die Kommunen sei dabei, dass die Betreibergesellschaft im Ort ansässig ist und die Wartung durch lokale Betriebe vorgenommen wird. Dies seien wichtige Voraussetzungen, auf die auch beim Bio-Energiedorfcoaching Wert gelegt wird.

Die Rolle der Dienstleistungen beim Aufstellen und während der Betriebsphase der Anlagen dürfe nicht unterschätzt werden. Örtliche Handwerksbetriebe spielen hier eine wesentliche Rolle. "Über die gesamte Betriebsdauer einer Anlage sind technische Betriebsführung und die Betreibergesellschaft verantwortlich für die größte Wertschöpfung. Beides sollte im Dorf bleiben", unterstrich der Minister.

In der Entwicklung zu Bio-Energiedörfern sieht der Minister "einen wesentlichen Baustein der nachhaltigen Entwicklung ländlicher Räume. Und dazu gehört es, dass möglichst viele Menschen Vorteile von den Anlagen haben, also zu Besitzern und damit zu Energieerzeugern werden. Wenn ich weiß, dass der wirtschaftliche Vorteil auch bei mir selbst ankommt, dann bin ich viel eher bereit, Anlagen in meinem Umfeld zu akzeptieren", so der Minister.

Hintergrund:

2009 hat die Akademie für Nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz begonnen, die regionale Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien in den ländlichen Räumen mehr und mehr zu etablieren. Im Rahmen des Bio-Energiedorfcoachings sollen vordergründig Kommunen beraten und auf ihrem Weg zur stärkeren Nutzung der vieler Orts vorhandenen regenerativen Energiepotentiale begleitet werden.

Die Situation kann in den Dörfern des Landes sehr unterschiedlich aussehen. Daher sind lokale Energiepotentialanalysen notwendig, die die potentiellen Energieträger identifizieren. In der Analyse müssen auch potentielle Energieerzeuger und Energieabnehmer benannt werden.

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz unterstützt die Erarbeitung der dörflichen Potentialanalysen u. a. über den Fördertitel "Lokale Netzwerke". Hier können bis zu 50 % der Kosten durch die Kommunen eingeworben werden. Das gesamte Volumen beträgt jeweils 170.000 € für die Haushaltsjahre 2010 und 2011. Weitere Unterstützung bietet die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (Stichwort BINGO-Lotterie).

Bislang haben knapp 100 Gemeinden ihr Interesse bekundet. Diese Gemeinden stehen für etwa 300 Einzeldörfer und Ortsteile. Ein Großteil davon bereits einen Rats- oder Gemeindebeschluss gefasst, Bioenergiedorf werden zu wollen. Dieser Beschluss ist Voraussetzung um Mittel aus dem Fördertitel "Lokale Netzwerke" des LU zu erhalten.

Isra-Mart srl:EnBW Chef befürchtet höhere Stromausfälle

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Die Wir-sind-dagegen Formation bildet mit EnBW-Chef Hans Peter Villis eine neue Position. Denn nachdem sich bereits der RWE-Vorstandschef Jürgen Großmann vorsichtig gegenüber dem Ausbau Erneuerbarer Energien äußerte und gleichzeitig die Entscheidung über die Atomkraftlaufzeit begrüßte, stärkt auch Villis die Meinung des RWE Chefs.

Noch vor der heutigen Entscheidung des Bundeskabinetts warnt EnBW-Chef Hans Peter Villis vor Stromausfällen in Folge des Ausbaus der erneuerbaren Energien und sieht gerade im “sprunghaften” Anstieg der Photovoltaik die Stromversorgungssicherheit in Gefahr. Damit könnte Villis nicht Unrecht haben. Denn nach Aussagen der deutschen Energieagentur fehlen rund 3.500 Kilometer Stromnetze und um das Ziel bis 2020 in die Praxis umzusetzen müssten rund 6 Milliarden Euro investiert werden. Aber wo es ein Dagegen gibt, ist auch ein Dafür nicht weit. Und so hält der Verband der Solarwirtschaft vermehrte Netzausfälle für reinen Unsinn und beruft sich dabei einerseits auf neu entwickelten Technologien in der Solarbranche, die Stromausfälle aufgrund Netzüberlastungen minimieren könnten und andererseits sieht der Verband lediglich in ländlichen Regionen eine geringe Möglichkeit, dass die Netze überlasten.

Doch ganz gleich welche Ansicht, ausschlaggebend bleibt die heutige Entscheidung des Bundeskabinetts über die Atomkraftlaufzeit und sie wird kommen. Insgesamt zwölf Jahre länger als die Bundesregierung 2002 beschlossen hatte, werden die Atommeiler am Netz bleiben. Zwar entschied sich die Mehrheit für das Gesetz, aber das schmälerte nicht die Debatte, die ganze sechs Stunden anhielt und von lautstarken Protesten vor dem Gebäude unterstützt wurde.

Isra-Mart srl:Strompreise steigen 2011

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Kunden müssen davon ausgehen, dass die Preise für Strom zum Jahreswechsel aufgrund des Ausbaus der Erneuerbaren Energien erheblich steigen werden. Schuld hieran ist vor allem die Solarenergie aus Photovoltaik. Stromkunden finanzieren diese durch eine Umlage mit.

Diese Umlage, die mit der Stromrechnung mit bezahlt wird, erhöht sich laut Aussage der Bundesnetzagentur um circa 1,5 Cent auf 3,53 Cent pro Kilowattstunde. Ein Haushalt, in dem bspw. vier Personen leben und der pro Jahr rund 4000 Kilowattstunden Strom verbraucht, muss nun davon ausgehen, dass er jährlich etwa 60 Euro plus Mehrwertsteuer mehr zahlen muss.

Die Stromkunden leisten zahlen dadurch etwa 13 Milliarden Euro, um die Erneuerbaren Energien zu unterstützen. Produzenten der Erneuerbaren Energien, d.h. Produzenten von Wind-, Solar- und Biomassestrom, wird laut des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) eine feste Einspeisevergütung garantiert, die 20 Jahre laufen soll und merklich über den jetztigen Strompreisen liegt.

Der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, rät daher allen Verbrauchern zu einem Stromvergleich.

Wie Berechnungen der Bundesnetzagentur ergeben haben, nehmen 2011 die Kosten für die Strombeschaffung bei Haushaltskunden sogar im Durchschnitt rund einen halben Cent pro Kilowattstunde ab. Kurth empfiehlt Stromkunden daher ausdrücklich, Angebote auf dem Markt zu prüfen und den Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter in Betracht zu ziehen.
LCS-GOLDCARD - Prepaid Mastercard

In diesem Jahr boomt die Solarenergie. Grund dafür sind zum einen niedrigere Preise für Photovoltaikanlagen. Daher ist es rentabler, in Erneuerbare Energien zu investieren. Zum anderen wird die Förderung der Anlagen Anfang Juli und Anfang Oktober gekürzt. Bereits bestehende Photovoltaikanlagen sind noch von diesen Kürzungen betroffen und werden weiterhin ab Datum der Inbetriebnahme 20 Jahre lang vergütet. Viele Hausbesitzer tätigen daher noch Investitionen in Anlagen.

Holger Krawinkel, Energieexperte des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, rechnet damit, dass die EEG-Umlage in den kommenden Jahren erhöht wird und in den nächsten Jahren auf mehr als 5 Cent steigen wird.

Amprion, 50Hertz, EnBW und Tennet, die vier Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland, müssen laut Gesetz immer zum 15. Oktober eines Jahres die von EEG-Anlagebetreibern zu zahlenden Einspeisevergütungen für das kommende Jahr errechnen.

Thursday, October 28, 2010

Isra-Mart srl:Proiect olandez de captare a carbonului primeste 150 milioane de euro de la UE

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Comisia Europeana a decis ieri sa acorde 150 milioane de euro pentru un proiect demonstrativ de captare si stocare a carbonului desfasurat de companiile de energie si gaze din Olanda, E.ON si GDF Suez.

Proiectul celor doua companii consta in construirea unei centrale echipate cu tehnologie de captare si stocare a carbonului in zona portuara a orasului Roterdam care va capta dioxidul de carbon emis de o centrala pe carbune din apropiere apartinand grupului E.ON.

Capacitatea centralei de captare a emisiilor de CO2 va fi de aproximativ 1,1 milioane de tone de CO2 anual. Acestea vor fi transportate printr-o conducta si inmagazinate pe fundul Marii Nordului.

„Proiectul olandez de captare si stocare a carbonului va contribui la atingerea obiectivelor de mediu pe care Uniunea Europeana si le-a propus pana in 2020”, a declarat vicepresedintele Comisiei Europene si comisarul pentru concurenta Joaquin Almunia.

Isra-Mart srl:Hidroelectrica pune eoliene pe Siret

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Hidroelectrica ar putea investi in urmatorii ani circa 18 milioane euro pentru montarea unor turbine eoliene pe hidrocentralele pe care le exploateaza pe raul Siret, anunta Mediafax.

"Prima turbina ar putea fi instalata chiar anul viitor", a declarat, joi, directorul de exploatare din companie, Dragos Zachia.
Compania exploateaza cinci hidrocentrale pe raul Siret.

Zachia a adaugat ca la inceputul anului 2011 compania va finaliza retehnologizarea hidrocentralei Ciunget Lotru, de 510 MW, investitie de pana la 84 milioane de euro.

Potrivit lui Zachia, potentialul hidroenergetic este aproape la maximul economic amenajabil, astfel incat ar putea fi majorat cu unitati care sa produca anual pana la trei TWh de electricitate.

Pentru acest an Hidroelectrica estimeaza o productie de 18,5 TWh de energie, potrivit lui Zachia. Compania este controlata de stat, prin intermediul Ministerului Economiei.

Isra-Mart srl:Lipsa investitiilor in reteaua energetica nationala va intarzia investitiile in eoliene

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Proiectele de investitii in parcuri eoliene din Dobrogea vor fi amanate sau vor functiona cu restrictii din cauza lipsei de fonduri pentru realizarea racordarilor la retea, a afirmat astazi directorul de dezvoltare a retelei electrice din Transelectrica, Dan Preotescu.

Prezent la o conferinta organizata de revista Business Review, Preotescu a spus ca Transelectrica (TEL) a programat, pentru urmatorii cinci-sase ani, in zona Dobrogei, aproximativ 250 milioane euro. Banii sunt destinati constructiei a opt statii de transformare si a liniilor electrice care vor conecta la sistemul national o capacitate de pana la 4.000 MW instalati in centrale eoliene.

Potrivit directorului societatii, pentru racordarea la retea a celor aproximativ 4.000 MW eolieni, Transelectrica va acoperi tot necesarul de investitii, dar acestea vor fi realizate pe perioade mai mari de timp, ceea ce ar putea duce la situatia in care centralele eoliene sa fi construite mai tarziu decat au fost programate. ”Vom face aceste conexiuni la retea a parcurilor eoliene, dar pe o perioada mai lunga. Deci, daca parcurile eoliene se vor face, unele fie se vor amana, fie li se vor pune restrictii de functionare”, a explicat Preotescu.

Criza la Transelectrica

Situatia companiei Transelectrica s-a agravat in ultima vreme, potrivit directorului de dezvoltare a retelei electrice, pe fondul modificarilor conditiilor de finantare.

”Din punctul de vedere al finantarii stam rau de tot. Actualele conditii de creditare s-au schimbat foarte mult. Transelectrica, din pacate, nu este proprietarul instalatiilor sale, care sunt ale statului, deci asta ne reduce capacitatea obtinerii creditelor. Mai sunt si tarifele, care sunt reglementate”, a afirmat Preotescu. El a apreciat ca societatea poate acoperi in prezent doar un nivel minimal de investitii, utilizand fonduri europene.

Pe de alta parte, Doina Visa, Senior operations officer din Banca Mondiala, a apreciat ca institutia bancara are finantari de un miliard de euro pentru regiunea Balcanilor, sume din care doar Hidroelectrica a atras fonduri pentru investitii.

Transelectrica avea la finele anului trecut datorii totale de 1,94 miliarde de lei (459 milioane de euro), conform situatiilor financiare consolidate. Compania este controlata de stat, prin intermediul Ministerului Economiei, care detine 73,6% din titluri, in timp ce Fondul Proprietatea are 13,5% din capital.

Isra-Mart srl:Borbely propune o comisie romano-ungara pentru gestionarea accidentelor ecologice

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Ministrul Mediului, Laszlo Borbely, a propus realizarea unei comisii mixte romano-ungare pentru gestionarea accidentelor ecologice, cu ocazia unei vizite efectuate astazi la Budapesta si in localitatea Ajka, afectata de accidentul chimic de la fabrica de aluminiu Kolontar, se arata intr-un comunicat al Ministerului Mediului.

In timpul vizitei, Borbely a donat din partea Romaniei 250.000 de masti de protectie. Oficialul roman s-a intalnit la Budapesta cu ministrul Dezvoltarii Rurale din Ungaria, Fazekas Sandor, si cu secretarul de stat in cadrul Ministerului de Externe, Nemeth Zsolt, cu care a discutat despre prioritatile privind protectia mediului pentru perioada in care Ungaria va detine presedintia UE si despre Strategia privind regiunea Dunarii. Ministrul Laszlo Borbely a declarat cu aceasta ocazie ca, in perioada in care Ungaria va detine presedintia UE, exista posibilitatea ca mai multi experti romani, pe toate domeniile, sa fie prezenti la Budapesta.

Ministrul Laszlo Borbely a propus „realizarea unei comisii mixte care sa se ocupe strict de acest tip de probleme. Aceste comisii vor urma sa realizeze analize, atat pentru UE cat si pentru cele doua state”. De asemenea, ministrul Mediului si Padurilor a precizat ca „este necesara crearea unui fond la nivelul Uniunii Europene pentru inlaturarea efectelor produse de astfel de accidente ecologice. Totodata, este necesara reanalizarea mecanismului de interventie in asemenea situatii, la nivelul UE”.

In cadrul intalnirii cu Fazekas Sandor, ministrul Dezvoltarii Rurale din Ungaria, Laszlo Borbely a discutat despre candidatura comuna a Romaniei si Ungariei in cadrul Strategiei Uniunii Europene privind Dunarea pentru coordonarea functionarii ariei prioritare Managementul riscurilor de mediu.

In acest context, ministrul Mediului si Padurilor a subliniat ca a transmis o scrisoare lui Johannes Hahn, comisar european pentru politica regionala, prin care l-a informat asupra angajamentului Romaniei de a-si asuma, impreuna cu Ungaria, coordonarea ariei prioritare 5 privind managementul riscurilor de mediu. ”Consideram ca aceasta prioritate este una foarte importanta intrucat fara un management corespunzator al riscurilor este periclitata orice dezvoltare a regiunii”, a mai spus acesta.

In cadrul intalnirii, cei doi ministri au convenit sa fie inființata o subcomisie privind siturile contaminate pentru astfel incat sa existe o colaborare si pe aceste probleme intre specialiștii romani și cei din Ungaria.

Printre subiectele abordate de cei doi ministrii au mai fost si propunerile privind crearea unui Institut Comun de Cercetare pentru Bazinul Raului Tisa, Proiectul de Dezvoltare Interregionala pentru Sudul Tisei (STIRD) dar si Administrarea comuna a Parcurilor Nationale Cefa si Koros-Maros National.

Isra-Mart srl:Demand for carbon credits will continue

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

KUALA LUMPUR: The demand for certified carbon emissions (CER) or carbon credits will continue to increase among developed nations despite the Kyoto Protocol’s Clean Development Mechanism (CDM) agreement expiring by 2012.

CDM consultancy firm Perenia Carbon Malaysia Sdn Bhd senior associate Bhavna Khandar said countries like Japan, Australia, the United States and the European Union (UE) were showing increasing interests to buy carbon credits from developing countries.

In Malaysia, over 80% of its CDM projects were from the oil palm industry. They include renewable energy-related projects like biomass from palm empty fruit bunches (EFB) and generating biogas via capturing methane gas from the palm oil mill effluent (POME) ponds.

“Post-Kyoto Protocol, increasing demand for carbon credits will help to push the price of CER higher given the fact that demand is already higher than supply right now,” Bhavna told a panel discussion on Green Renewable Energy at the final day of the Oils and Fats International Congress 2010 yesterday.

CER, which is currently being sold at about seven to eight euros per tonne, can be a good side income for oil palm plantation and palm oil millers in Malaysia even though the revenue will not be as good as selling CPO itself.

For Malaysia, one of the world’s largest producers of palm oil, it is actually easier for its oil palm plantation companies and millers to get actively involved in CDM projects i.e. biogas and biomass plants, given the whole year round availability of POME and EFB.

Bhavna also said it was timely for more oil palm players to venture into CDM projects.

However, of the 83 registered CDM projects in Malaysia, only five have managed to obtain the CER sale issuance.

“Although there were plenty of good renewable energy to be CER issued, however, many companies failed to be certified given improper planning and incomplete data in their submissions resulting delays in project commissioning,” she added.

Malaysian Palm Oil Board director-general (R&D) Datuk Dr Choo Yuen May said the Government was targeting the over 400 palm oil mills in the country to implement the methane gas-capturing facility by 2020 thus reducing the carbon emissions impact on the environment.

Currently, there are 24 local companies involved in biogas projects in Malaysia.

Choo pointed out that Malaysia was adopting the zero waste and zero emission policy for its oil palm industry.

She said MPOB as the custodian of the oil palm sector would be looking at the production of new products such as bioethanol and bio oils from palm empty fruit bunches, trunk, shell and fronds, solid fuels from palm biomass and synthetic diesel.

In addition, MPOB has identified jatropha and algae as new crops feedstock for biodiesel production.

On the country’s biodiesel progress, Choo said the Government would implement the mandatory B5 biodiesel programme by June next year in the central region. The central region covers Putrajaya, Kuala Lumpur, Selangor, Negri Sembilan and Malacca.

On the lack of incentive for local biodiesel players to operate given the current high CPO price at RM3,000 per tonne, she said MPOB would put up a roadshow for biodiesel producers to possibly consider venturing into other lucrative products like pytho nutrients.

Palm methyl ester or biodiesel could be be used as feed stock in oleochemicals and green solvents, she added.

Meanwhile, International Medical University, Biomedical Technology Professor Dr Chu Wan Loy said algae, which was creating rage overseas for the production of healthcare products like spirulina and chorella, had potential to be cultivated in the palm oil mills effluent ponds nationwide.

“However, we need to harness the proper technology to ensure algae cultivation succeed in Malaysia,” he said.

Furthermore, algae is a non-food crop, thus making it an ideal feedstock for biodiesel, biogas and bioethanol production.

On the issue of the EU Renewable Energy Directive being considered as a discriminatory trade policy by many developing nations and also several NGOs, ambassador and head of the EU delegation to Malaysia Vincent Piket said: “We are only discriminatory to those non-sustainable biofuels imported into the EU.”

Isra-Mart srl:Hosting firm UKFast becomes carbon neutral

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Hosting firm UKFast has said it is now a carbon neutral company, and aims to help its customers go down that path themselves by continuing to use its data services.

UKFast has also just launched new company UKFast Energy with the backing of the Co-operative Bank, which will provide carbon-neutral energy services.

The company – which has over 400,000 web domains on its network and over 3,000 clients, including UKTV, Chelsea Football Club, Mulberry and Barclays Bank – says it is now carbon neutral at both at its offices and data centres, and all client services provided are also carbon neutral.

The new UKFast Energy operation is now planning a series of hydro electric power plants in Wales and Scotland, to consolidate UKFast’s position in the green IT market. The “clean” power from these plants will be used at UKFast’s data centres.

UKFast has identified eleven hydro electric locations and it says energy production is “a potential eighteen months away”. In the meantime, in order to gain carbon neutrality with immediate effect, UKFast has invested in a series of existing hydro electric plants in South America and Europe, offsetting more than 2,000 tonnes of CO2e (carbon dioxide equivalence).

The company’s managing director, Lawrence Jones, said: “UKFast’s new data centre in Manchester will assist with the reduction of our overall power consumption, and contribute towards the UK target to keep the global temperature increase below the two degree celsius threshold.”

UKFast isn’t the only firm looking to hydro electric power to reduce its carbon footprint. Yahoo recently opened a new data centre that relies on that same type of power, along with natural wind chilling to cool the server racks.

Isra-Mart srl:Retailers to get no reward for low carbon efforts

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

No matter which sector of business and British society in general we turn to, there is not a single aspect which has been left untouched by the spending cuts review. In the case of retailers and business, there are claims that the coalition government has quietly introduced a carbon stealth tax.

Under the previous scheme, businesses that were seen to be running in a responsible and environmentally friendly manner would be rewarded. The Carbon Reduction Commitment (CRC) was introduced to do just that. But business says that the new version of energy efficiency scheme will cost 10 times more.

The original idea was based around a point scoring system whereby those scoring highly would get their contribution returned. The new scheme has introduced a system where the business will not only forego their investment, but will have to pay a raised tax. Tesco signed up to the idea and was expecting to spend £40 in gaining tax credits.

However, none of that that investment will be returned. Companies such as Tesco were hoping to see a small profit for operating a low energy organization. Instead it is going to see none of that money refunded and potentially £20 million wiped off its base line profit.

The CRC is compulsory for any business operating with electricity consumption greater than £500,000 per annum. The British Retailers Consortium have said that the £1 billion which is raised each year will not go to anyone other than the treasury. Retailers, they said would be particularly hard hit as they have property overheads which naturally include high electricity usage.

Isra-Mart srl:Carbon markets await new direction

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

The EU carbon market is treading water currently, benchmark prices for EUAs and CERs hovering around €14 and €12 respectively. Prices have gone sideways over the past month, with little happening to move the market beyond the daily influences in energy commodities. Trade is listless and in low volumes as the height of the European holiday season approaches.

The benchmark EUA Dec 10 contract closed at €14.23 per tonne on Friday August 6, while Dec 10 CERs finished at €12.06, much the same levels as they were in early July and down €1 or more on June prices. Any chance of sustained higher prices depend on an improvement in the flat European economy or EU agreement to tighten the bloc’s 2020 emissions reduction target from 20 to 30 per cent, currently being considered.

In the primary market, for CER-generating projects being developed, prices are ranging from €8.30 to €10.70 per tonne depending on the share of delivery risk between buyer and seller, according to IDEAcarbon. Uncertainty over the future of the UN’s CDM scheme beyond 2012 also overhangs the CER market

Early trade in the New Zealand ETS sees a small volumes of trades in NZUs as momentum builds slowly. The focus of trade is predominantly in spot transactions with the latest sale reported by OMFinancial at $NZ18.45 (€10.20, $US13.50). The market is linked internationally via the eligibility of CERs in the NZ-ETS. However, lower NZU prices locally mean no demand for secondary CERs at present.

Intercontinental Exchange (ICE), the new owner of the Chicago Climate Exchange, says it will talk to participants in the pioneering US voluntary carbon trading programme about whether its worthwhile continuing the market. Interest has waned and prices have slumped amid the dashed hopes for a federal US cap and trade scheme being passed by Congress this year, or anytime soon.

Isra-Mart srl:Giant biomass plant planned for Liverpool

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Giant biomass plant planned for Liverpool

RES Group proposes 150MW plant based at the city's port, but 80 per cent of wood feedstock expected to be imported

Renewable energy developer RES has unveiled plans for a £300m biomass plant at the Port of Liverpool.

The plant at Alexandra Dock could have a capacity of up to 150MW depending on the outcome of feasibility studies, and will use a mix of domestically sourced and imported wood chips, pellets or briquettes to supply electricity to between 170,000 and 250,000 homes. Around 80 per cent of the plant's fuel is expected to be brought in via the port.

RES said it will submit its proposals to the soon-to-be disbanded Infrastructure Planning Commission (IPC) and aims to secure approval by 2011, with a view to completing construction by 2015.

Johanna Doyle, project manager at RES, said: "We are delighted to make this announcement today and look forward to working with local and regional stakeholders to deliver this exciting project."

"The North West has a highly skilled workforce that we can draw upon and we will be using local contractors and service providers where possible," she added.

RES is also developing a concurrent biomass project at the Port of Blyth in Northumberland.

If planning approval is granted, the 100MW North Blyth Project should also be completed in 2015.

Isra-Mart srl:Indian biomass boom promises to tackle manure pollution

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

State of Punjab reveals plans to produce 1,000MW of power from agricultural waste within five years

The Indian state of Punjab aims to generate 1,000MW of power from agricultural waste in the next five years, deputy chief minister Sukhbir Singh Badal said yesterday.

According to reports in the Chandigarh Tribune, the minister told the Delhi International Renewable Energy Conference 2010 that the state government aimed to ensure that by 2015 no agricultural waste will be burned without the energy being harnessed.

He added that Punjab produces 21 million tons of rice straw annually in addition to other biomass and crop residues, providing the state with a substantial energy source.

Sukhbir Badal said that biomethanation or anaerobic digestion technologies were more suitable for the state as in addition to power generation, these would produce biomanure which can be used to fertilise fields.

Biomethanation involves the introduction of microbes known as methanogens to biomass which encourage methane production as the biomass decomposes. The methane can then be burned to produce heat and electricity.

Currently the state operates a 1MW biomethanation plant near Ludhiana which claims to be the first of its kind. It uses 235 tons of cattle manure to generate 18,000KWh of electricity and 45 tons of organic manure a day.

Raw cattle dung had been a major source of pollution in the city of Ludhiana and continues to be a problem for other cities in the area.

Farmers are now earning Rs. 3,000 to Rs. 4,000 (£43 to £57) per acre per year by selling agro residues every year to biomass plants, according to Badal.

The Punjab government has set a target to produce 10 per cent of its energy from renewable sources by 2020.

The Punjab Energy Development Agency has so far commissioned 318MW of renewable energy projects comprising of 250MW of biomass co-generation projects, 28MW of biomass power projects, 37MW of small hydro projects and 2MW of solar projects, as well as the 1MW biomethanation project in Ludhiana.

The agency said there are a further 132MW of renewable power projects currently under construction, including 100MW of co-generation, 20MW of standard biomass and 11MW of hydro, taking the total generated by the state to 700MW by 2012.

The sector is expecting a further boost next year when the government introduces nationwide feed-in tariffs for biomass and solar power.

Isra-Mart srl:Italian renewable energy capacity soars 11 per cent

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Government figures show almost a fifth of Italy's energy came from renewable sources last year

Italy's renewable energy capacity increased 11 per cent last year to 26,500MW, according to government figures released yesterday which reveal that renewable energy sources accounted for almost a fifth of total power consumption last year.

The State Energy Management Agency said that 19 per cent of energy came from renewable sources, putting the country on track to meet its EU target of generating 26 per cent of energy from renewables by 2020.

The increase in capacity was driven in large part by a surge in new wind farms, which saw wind energy capacity increase nearly 40 per cent in a year.

Wind is now the second-largest renewable energy source in the country, trailing only hydroelectricity.

However, solar energy enjoyed the biggest increase in capacity, with installations more than doubling to 71,288 and total capacity increasing 165 per cent to 1,144MW. The country's boom in solar installations has been driven by some of the most generous incentives in Europe, which have attracted many solar developers to the country.

The figures will be seized upon by the renewable energy industry as further evidence that some of Europe's largest economies are rapidly reducing their reliance on carbon-intensive power stations.

Germany remains the largest producer of renewable energy in the EU, but Spain and Portugal have both this year reported days when they have generated more than half their energy from renewable sources. Meanwhile, a recent EU report confirmed the vast majority of EU states are on track to meet targets that will see 20 per cent of European energy sourced from renewables by 2020.

In related news, Italian energy giant Enel is expected to complete the IPO for up to 32.5 per cent of its Enel Green Power renewable energy unit tomorrow.

However, speculation is mounting that it may have to lower the price of shares in the unit to attract further investors.

According to Reuters reports based on sources close to the deal, the offer is more than 80 per cent subscribed, but fears are mounting that the company will have to price the offer towards the bottom end of its expected range, or perhaps even lower, to pull in the investors required to cover the full IPO.

"They may be able to get the IPO done at the bottom end of the range, but I still think it is going to be cut," MF Global utilities analyst Ashley Thomas told the news agency.

Enel declined to comment, but sources close to the deal told Reuters yesterday that there were no plans to lower the price further.

Isra-Mart srl:DECC urges communities to embrace watermill renaissance

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Government asks communities and businesses to revive disused watermills to boost hydropower market

The government has today called on local communities and businesses to harness the power of their rivers and streams in a bid to boost the UK's nascent hydropower market.

Climate change minister Greg Barker urged communities to revive disused waterwheels and turbines, confirming they would be eligible for financial incentives through the Feed-in Tariff (FIT) scheme.

In a bid to ensure projects are environmentally sustainable, the Environment Agency has also published a new hydropower guide, offering advice to groups looking to install turbines in local streams, weirs or rivers.

Speaking at Torrs Hydro scheme in the Peak District today, Barker described hydropower as a missed opportunity for the UK and urged firms and communities to investigate the potential of local waterways to generate electricity and money.

"There is more to renewable energy than just large wind turbines," he said. "We need to unlock the clean energy of our past as well as the future."

He reiterated that small-scale technologies qualified for feed-in tariffs giving them access to financial incentives based on how much energy they generate.

"Feed-in tariffs are here to stay and we confirmed last week that we don't want to change the tariffs until 2013 to ensure ongoing investment in new projects," he said.

Hydropower currently generates the equivalent of 1.4 per cent of the UK's electricity demand, but has the potential to contribute a further one per cent, according to DECC. That would be enough to power the equivalent of one million homes.

David Williams, chief executive of the British Hydropower Association, welcomed the government's attempt to reassure potential investors, but he advised that DECC should now move swiftly to clarify accreditation standards for hydropower installers to help ensure new projects prove effective.

"The position is still unclear on the Microgeneration Certification Scheme accreditation," he warned. "Hydropower currently falls into the same bracket as solar and wind systems, but it's more difficult to install because you're abstracting water from a stream or a river."

Isra-Mart srl:BrightSource breaks ground on world's largest solar farm

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Californian firm begins work on giant Mojave Desert power plant, but its stint as the world's largest solar site is likely to be short-lived
BusinessGreen.com staff, BusinessGreen, 28 Oct 2010

BrightSource Energy yesterday broke ground on its flagship Ivanpah solar thermal power plant in the Mojave Desert, predicting that the facility will become the world's largest solar farm.

Speaking at the ground-breaking ceremony, Californian governor Arnold Schwarzenegger hailed the project as further evidence of the state's position as one of the world's leading developers of clean technology.

"Projects like this one are helping us meet our long-term energy and environmental goals, while creating jobs and moving us toward a cleaner, more sustainable future – a future where California leads the nation and the world in a clean energy revolution," he said.

In addition to starting construction work, BrightSource also announced yesterday that energy giant NRG Energy will invest up to $300m (£191.45m) in the project, giving it the largest ownership stake in the facility. The energy firm will also join BrightSource in constructing and operating the plant, the company said.

BrightSource said that when completed in 2013 its solar tower technology will provide 392MW of capacity, providing enough clean energy to power 140,000 homes and making the facility the world's largest solar plant.

However, the Ivanpah project is unlikely to hold onto the title for long given the raft of large-scale solar thermal projects currently in development.

Earlier this week, Solar Millennium received approval from the US government for its plans for a 1GW solar plant at Blythe in California, while potential investors are meeting in South Africa this week to discuss plans for a facility in the Northern Cape that one day could generate up to 5,000MW of power.

Isra-Mart srl:Der Energiemarkt kann's nicht richten

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Die Einspeisevergütung steht wegen der hohen Kosten des Solarstroms in der Kritik. Doch eine schnelle Energiewende ist allein über den Emissionshandel nicht zu schaffen.

Paul Lehmann ist Wissenschaftler im Department Ökonomie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung in Leipzig.
Seit der Einführung des EU-weiten Emissionshandels im Jahr 2005 ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zunehmend unter Beschuss geraten. Kritik kommt nicht nur aus den Reihen von Politikern und Wirtschaftsvertretern, auch renommierte Ökonomen stimmen in den Chor ein: Mit der Einführung des Emissionshandels werde die Förderung erneuerbarer Energien im Stromsektor überflüssig. Das EEG führe seither wegen der festen Deckelung der Emissionen zu keiner zusätzlichen Verringerung der CO2-Last mehr.

Die jüngste Erhöhung der sogenannten EEG-Umlage auf den Strompreis ab 2011 hat der Kritik neue Nahrung gegeben. Mit der Förderung von Exoten wie der Fotovoltaik werde die Emissionsminderung beim Strom viel zu teuer erkauft, argumentieren die EEG-Gegner. Das verzerre und verteuere die Vermeidungsaktivitäten der Stromerzeuger. Ohne zusätzliche Dividende für den Klimaschutz stiegen lediglich die gesamtwirtschaftlichen Kosten der vorgegebenen Zielerfüllung. Aus diesen Überlegungen resultiert zwangsläufig die Empfehlung, das EEG abzuschaffen.
Die Logik dieser Argumentation mutet auf den ersten Blick bestechend an. Die Überlegungen beruhen freilich auf einer ganzen Reihe vereinfachender theoretischer Annahmen, deren Geltung in der realen Welt mehr als fraglich erscheint. Dabei gibt es gute Argumente für das Erneuerbare-Energien-Gesetz.
Kein perfekter Markt
Den EEG-Kritikern erscheinen Märkte a priori als überlegenes Entdeckungsverfahren für CO2-Minderungsoptionen und den effizienten Technologiemix. In der Realität haben wir es jedoch bei der Stromerzeugung weder mit einem verzerrungsfreien Wettbewerbsmarkt zu tun noch beim Emissionshandel mit einem perfekten Preisfinder für CO2. Die Technologiewahl, um die es hier geht, liegt auch nicht ausschließlich bei den Stromerzeugern, die einfach ihre Optimierungsberechnungen anwenden. Stattdessen handelt es sich um ein komplexes Entscheidungsfeld, das von wechselseitigen Abhängigkeiten, Wissens-Spillovers und komplementären technischen und organisatorischen Infrastrukturentscheidungen geprägt ist. Zudem stehen wir unter Zeitdruck, da bereits auf mittlere Frist nach dem aktuellen "Energiekonzept" der Bundesregierung eine erhebliche Dekarbonisierung des Stromsektors gelingen soll.
Ein Emissionshandelssystem, das dies leistet, wäre mit schmerzhaft hohen CO2-Preisen und entsprechenden Belastungen verbunden. Ob das politisch je machbar wäre, erscheint fraglich. Eine polit-ökonomische Analyse muss daher auch beachten, dass Veränderungen im Technologiemix durch Emissionshandel Belastungs- und Verdrängungseffekte bedeuten, die massive Widerstände auslösen. Das Gegenargument, der Emissionshandel garantiere doch theoretisch gerade eine kostenminimale Zielerreichung, bedeutet eben nicht, dass dies auch minimale gesellschaftliche Widerstände hervorruft.

Isra-Mart srl:Stromnetze können Solarausbau gut verkraften

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Berlin, den 28.10.2010 - Die Stromnetze können den künftigen Ausbau der Solarstrom-Erzeugung auf die geplanten 52 Gigawatt im Jahr 2020 gut bewältigen, den die Bundesregierung in ihrem Nationalen Aktionsplan für Erneuerbare Energien vorsieht. Das ist das Fazit einer aktuellen Untersuchung, für die die Unternehmensberatung Roland Berger Betreiber von Verteilnetzen in sogenannten Photovoltaik(PV)-Ballungszentren befragt hat.
"Selbst die Betreiber von Stromnetzen mit besonders großem Photovoltaik-Anteil und starken Wachstumsraten sehen im Ergebnis keine fundamentalen Probleme für ihre Netze. Eine Beeinträchtigung der Stromversorgung oder gar ein ,Netzkollaps' aufgrund der Einspeisung von Solarstrom ist auf keinen Fall zu befürchten", sagte Günther Cramer, Präsident des Bundesverbands Solarwirtschaft.

Photovoltaik ist die dezentrale Stromerzeugung unter den Erneuerbaren Energien: Solarstrom sorgt nicht nur für deutlich mehr Akteure auf dem Strommarkt und reduziert damit einseitig verteilte Marktmacht. Er wird auch verbrauchernah und zu Zeiten hoher Stromnachfrage erzeugt und ebenso dezentral sowie fast ausschließlich auf der Verteilnetzebene eingespeist und dort auch regional wieder verbraucht. Weil Solarstrom nicht weit über Land transportiert werden muss, entlastet er zu gewissen Teilen sogar die großen Übertragungsnetze auf Hochspannungsebene. Lediglich in einigen ländlichen Gebieten - dort wo relativ viel Strom aus PV- und Windkraftanlagen erzeugt, aber relativ wenig direkt vor Ort aus dem Netz genommen wird - ist bislang zum Teil eine Verstärkung der Verteilnetze notwendig geworden. Auch zukünftig sind Auswirkungen auf die Verteilnetze, wenn überhaupt, in ländlichen Gebieten zu erwarten. Netze in dichtbesiedelten Gegenden sind auf Grund ihrer engmaschigeren Struktur sowie dem hohen regionalen Energiebedarf sehr aufnahmefähig und für dezentrale Einspeisung durch Photovoltaik-Anlagen prädestiniert.

Um die unumgänglichen Investitionen in die ländlichen Verteilnetze so gering wie möglich zu halten, arbeitet die Photovoltaik-Industrie intensiv an technischen Innovationen, die die Kosten des ohnehin nur an wenigen Stellen notwendigen Verteilnetzausbaus erheblich minimieren. So werden schon in wenigen Wochen blindleistungsregelungsfähige Wechselrichter auf den Markt kommen, die die Aufnahmefähigkeit von Stromnetzen wesentlich erhöhen und klassische Netzausbaumaßnahmen zum großen Teil ersetzen können.

Prof. Dr.-Ing. Martin Braun vom Forschungsinstitut Fraunhofer IWES in Kassel bestätigt die Potenziale der neuen Wechselrichter-Generation: "Unsere Netzberechnungen zeigen, dass die Photovoltaik-Aufnahmefähigkeit der Niederspannungsnetze durch die Bereitstellung von Blindleistung deutlich erhöht und in einigen Fällen auch mehr als verdoppelt werden kann."

Methodik:
Die Beratungsgesellschaft Roland Berger führte die Untersuchung im Auftrag des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) durch. Untersucht wurden darin die Stromnetze sogenannter PV-Ballungszentren, also Groß-, Mittel- und Kleinstädte im Süden, der Mitte und im Norden Deutschlands, die im Vergleich die höchste installierte Photovoltaik-Leistung in Watt pro Einwohner haben. Befragt wurden die Netzexperten von 22 Verteilnetzbetreibern nach den Auswirkungen des aktuellen Ausbauzustands der Photovoltaik auf ihre Verteilnetze sowie des zu erwartenden Ausbaus auf Grundlage des von der Bundesregierung verabschiedeten Nationalen Aktionsplanes. Angewendet auf das jeweilige Netzgebiet entspricht dies jeweils etwa einer Verfünffachung der installierten Leistung.

Isra-Mart srl:Biomasse ist als erneuerbare Energie ein Multitalent

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Bergstraße. Das Thema Abfall ist derzeit im Fokus der Öffentlichkeit. Ging es in den vergangenen Jahren meistens um die reine Abfallbeseitigung, hat sich die Sachlage inzwischen drastisch geändert. Müll kann mehr sein als nur ein stinkendes und zu beseitigendes Überbleibsel - er kann je nach Art wiederverwendet werden oder gar als wertvolle Energiequelle dienen.

Genau darum ging es bei einem Informationsabend, zu dem der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) eingeladen hatte. "Energien aus Biomasse" war das Thema.

Hauptrednerin war die Hessische Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Lucia Puttrich. Dabei waren auch der Kreisbeigeordnete und Verbandsvorsitzende der ZAKB, Thomas Metz, der Bürgermeister der Gemeinde Fürth, Volker Oehlenschläger, und der Geschäftsführer der ZAKB, Hilbert Bocksnick. Metz lieferte gleich zu Beginn die Zahlen zum Potenzial der Energiegewinnung durch Biomasse: "115 000 Tonnen Abfall hat die ZAKB jährlich zu bewältigen, alleine 30 000 Tonnen davon sind Biomüll." Derzeit fasse der Betrieb die Errichtung einer eigenen Biogasanlage ins Auge. Puttrich bezeichnete diese Methode zur Energiegewinnung im Hinblick auf ihre vielseitige Verwendbarkeit als "Multitalent", da sie zur Erzeugung von Wärme, Strom und Kraftstoff dienen könne.

Die Umweltministerin nutzte die Gelegenheit, das Energiekonzept der hessischen Landesregierung vorzustellen. "Bis 2020 soll der Anteil der erneuerbaren Energien auf 20 Prozent steigen", informierte die Ministerin. Die Landesregierung habe seit dem Jahr 1999 insgesamt 481 Biomasseanlagen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 123 Millionen Euro gefördert.

Das Hauptproblem aus ihrer Sicht: "Jeder möchte diese Energieform haben, aber niemand will sie vor der eigenen Haustür. Wir müssen Überzeugungsarbeit leisten." Oehlenschläger fügte an, man wolle "die Bürger beteiligen und nicht zu Gegnern werden lassen".

Isra-Mart srl:Brüderle will "Nationalen Pakt für neue Netze"

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Berlin - Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat einen "Nationalen Pakt für neue Netze" vorgeschlagen, um Widerstände gegen den Ausbau der Stromnetze zu überwinden. Denn ohne diesen Ausbau werde der Weg ins Zeitalter der erneuerbaren Energien nicht gelingen, sagte der FDP-Politiker am Donnerstag in der Schlussdebatte über das Energiekonzept der Bundesregierung im Bundestag.

Vorbild für eine solche Übereinkunft könnte der "Ausbildungspakt" sein, sagte der Minister. Als Basis könnte die bereits bestehende "Netzplattform" beim Bundeswirtschaftsministerium dienen, die einen Dialog der Beteiligten ermöglichen soll. Nötig sei eine Vernetzung, sagte Brüderle.

Für den von der Regierung geplanten Ausbau der erneuerbaren Energien sind nach Einschätzung der Deutschen Energie-Agentur bis zu 3.500 Kilometer neuer Stromnetze in Deutschland nötig. Der Ausbau stockt jedoch seit Jahren. Es gibt in den Regionen häufig Widerstände gegen neue Überlandleitungen.

Isra-Mart srl:Das große Rätsel und Erneuerbare

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Wie viel müssen Kunden nun preislich für den Umstieg auf erneuerbare Energien zahlen? Die Frage stellt sich nicht nur Ökostromkunden sondern auch solchen, die gar keinen Strom aus Windkraft oder Solar beziehen. Denn alle Stromanbieter müssen die Preise wegen der gesetzlich festgelegten Ökostromumlage erhöhen. Deswegen gibt es Befürchtungen von exorbitant hohen Strompreisen. Aber die Regierung spricht vom Öko-Paradies mit Billigstpreisen. Was davon ist nun wahr?
Die Folgen der Erneuerbaren


Wie sich die Preise in der Zukunft gestalten werden, ist von so vielen Faktoren abhängig, dass bis jetzt keiner genau sagen kann, wie viel der Strom der Zukunft kosten wird. Fest steht aber, dass der Ökostrom-Branche noch einige Steine im Weg liegen, die noch überwunden werden müssen. Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesteckt, den Anteil der erneuerbaren Energien im deutschen Strommix bis 2050 auf 80 Prozent zu erhöhen. Derzeit liegt der Anteil noch bei 16 Prozent. Möglich ist der Umstieg. Nur ob er finanzierbar ist, darüber streiten sich Experten zurzeit in hitzigen Diskussionen. Zur Debatte steht auch, ob die Erneuerbaren der Wirtschaft neue Impulse verleihen und neue Arbeitsplätze schaffen könnte. Auch davon ist abhängig, wie sich der Strompreis in den nächsten Jahren entwickelt.

Optimisten und Pessimisten


Das Bundeswirtschaftsministerium und der Sachverständigenrat für Umweltfragen gehen auf lange Sicht von sinkenden Preisen aus. Doch das wirtschaftsnahe Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) blickt pessimistischer in die Zukunft: „Die Kosten werden so immens sein, dass man von den Plänen wieder Abschied nehmen wird“, so der RWI-Ökonom Manuel Frondel. Vor allem die Ausgaben für Windparks, Photovoltaik-Anlagen, Hochspannungsleitungen und energetische Sanierung von Altbauten bereitet den Öko-Skeptikern Sorgen. Ihrer Sicht nach werden vor allem diese die Kosten in die Höhe treiben.

Isra-Mart srl:EnBW-Chef: Ohne Atomkraft geht es nicht

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

BERLIN (dpa-AFX) - Der Chef des drittgrößten Energieversorgers EnBW (EnBW Energie Baden-Wuerttemberg), Hans-Peter Villis, sieht die Atomkraft als Wegbereiter für den Übergang zu erneuerbaren Energien. "In Deutschland brauchen wir noch Zeit, um die erneuerbaren Energien in die Wirtschaftlichkeit zu bringen", sagte Villis der Deutschen Presse-Agentur vor der Bundestagsentscheidung über die längeren Atomlaufzeiten. "Hierfür benötigen wir unter anderem die Kernkraft."

"Zudem helfen die in der Erzeugung praktisch CO2-freien Kernkraftwerke bei der Erreichung der nationalen Klimaziele", betonte Villis. Der Bundestag will heute (Donnerstag/ab 0900) über die Laufzeitverlängerung für die 17 deutschen Atomkraftwerke entscheiden. Begleitet von massiver Kritik der Opposition wollen Union und FDP die Betriebszeit der vor 1980 gebauten sieben Anlagen um acht Jahre verlängern, die der zehn übrigen Akw um 14 Jahre.

Eine der zentralen Herausforderungen für das Ökoenergie-Zeitalter bleibe der Ausbau der Stromnetze, sagte Villis. Hier wäre es wünschenswert, "wenn es gelänge, die für den Netzausbau notwendigen behördlichen Genehmigungszeiten zu verkürzen".

Isra-Mart srl:Laufzeitverlängerungen provozieren Systemkonflikt mit Erneuerbaren Energien

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Berlin - Ganz im Zeichen des Energiekonzeptes der Bundesregierung steht die diesjährige Jahreskonferenz Erneuerbare Energien ee10 am 26. und 27. Oktober in Berlin. Die Erneuerbaren-Energien-Branche kritisiert dabei vor allem die von der Regierung beschlossenen Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke und die Abkehr vom vereinbarten Atomausstieg. Aus Sicht der Erneuerbaren-Energien-Branche bremst die Bundesregierung damit den Ausbau regenerativer Energien in Deutschland und bringt die angestrebten Klimaschutzziele in Gefahr.

BEE-Präsident Dietmar Schütz: „Mit der Aufkündigung des Atomkonsenses droht außerdem ein grundlegender Systemkonflikt, weil mit steigendem Ausbau der Erneuerbaren immer weniger Großkraftwerke gebraucht werden, die durchgängig am Netz sind. Atomkraftwerke sind nicht in der Lage, ihre Leistung so häufig und stark herunterzufahren, wie das zur Ergänzung des Angebots aus Erneuerbaren Energien notwendig ist. Und schon heute ist bisweilen zu viel konventioneller Strom im Netz, wie man an den negativen Börsenpreisen ablesen kann. Länger laufende Großkraftwerke verschärfen dieses Problem. Stattdessen brauchen wir in Zukunft mehr dezentrale, flexible Versorgungsstrukturen, eine Optimierung und Erweiterung der Stromnetze sowie die Entwicklung weiterer Speichermöglichkeiten.“

Mit dem Energiekonzept habe die Bundesregierung nichts weiter als Klientelpolitik für die großen Stromkonzerne betrieben. Dass wichtige Milliardeninvestitionen für die Erneuerbaren Energien und der notwendige Wandel zu einem zukunftsfähigen Energiesystem gefährdet werden, scheint der Bundesregierung egal zu sein, kritisierte Schütz in seiner Eröffnungsrede.

Im Gegensatz zur Kernenergie finden die Erneuerbaren Energien im Energiekonzept viel zu wenig Beachtung, ihre Potenziale werden in den zugrunde liegenden Energieszenarien sogar kleingerechnet. „Das Energiekonzept der Bundesregierung ist eine Rolle rückwärts zur Energietechnologie von gestern. Es bremst den Ausbau der Erneuerbaren in Deutschland ab und gefährdet kommunale Wertschöpfung gerade in strukturschwachen Regionen“, erklärte Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie. „Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke blockieren den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Sie verstopfen Stromnetze und gefährden den Vorrang der Erneuerbaren Energien bei der Netzeinspeisung.“

Das energiepolitische Konzept der Bundesregierung richtet sich primär nach den Interessen der Kernkraftwerksbetreiber und gerade nicht nach den Erzeugungskapazitäten der Erneuerbaren Energien. Exemplarisch wird dieser Ansatz am Ausstieg aus dem Atomausstieg. Am kommenden Donnerstag berät der Deutsche Bundestag abschließend in 2./3. Lesung über dieses Kernelement des Energiekonzepts. „Donnerstag ist der Bundestag bei der Abstimmung über die Änderung des Atomgesetzes gefordert, den energiepolitischen Irrweg der Bundesregierung zu stoppen. Es reicht nicht, den Weg in das Zeitalter der Erneuerbaren Energien in Sonntagsreden zu verkünden. Der gesetzliche Rahmen muss es auch zulassen. Mit dem Ausstieg aus dem Atomausstieg entfernen wir uns allen Ankündigungen zum Trotz vom regenerativen Zeitalter“, betonte Albers.

Die Bundesregierung gefährdet mit dem Energiekonzept die technologisch weltweit führende deutsche Industrie der Erneuerbaren. Investitionen in Forschung und Entwicklung der nächsten Jahre fehlt so die notwendige Finanzierungssicherheit. Neben dem Energiekonzept der Bundesregierung stehen die EU-Etappenziele 2020 im Fokus der Jahreskonferenz. Zudem diskutiert die ee10 aktuelle Fragen zur bevorstehenden EEG-Novelle 2012. Am zweiten Tag stehen Kommunalisierung und Re-Demokratisierung von Netzen und Energieerzeugung im Mittelpunkt der Konferenz.

Wednesday, October 27, 2010

Isra-Mart srl:Bündnis gegen Atomkraft Leipzig: Negative Auswirkungen auf Stadtwerke befürchtet

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Drei Leipziger Bundestagsabgeordnete von Grüne, SPD und Linke rufen AmtskollegInnen dazu auf, mit ihnen gegen die Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke zu stimmen. Lesen Sie hier den Aufruf des Bündnisses:

Die Leipziger Bundestagsabgeordneten Monika Lazar von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, Daniela Kolbe (SPD) und Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) befürchten in Folge des Energiekonzeptes der Bundesregierung negative Auswirkungen auf Stadtwerke und für Arbeitsplätze im Bereich der erneuerbaren Energien.

In einer gemeinsamen Pressemitteilung rufen sie ihre Kolleginnen und Kollegen von CDU und FDP auf, am Donnerstag den 28.10.2010 gegen das Energiekonzept der Bundesregierung zu stimmen und damit eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke zu verhindern.
Im Nachgang einer Veranstaltung des BUND Leipzig am vergangenen Donnerstag über die Frage des Energiekonzeptes der Bundesregierung habe man sich entsprechend abgestimmt.

„Es ist auch auf der Veranstaltung noch einmal ganz klar geworden, dass das Energiekonzept eine einseitige Ausrichtung zugunsten der Atomlobby hat. Wie die durchaus ambitionierten Ziele in anderen Bereichen erreicht werden sollen ist zudem komplett unklar, da ein gesetzlicher Rahmen fehlt“; kritisierte Daniela Kolbe. „Die Bundesregierung muss zur Kenntnis nehmen, dass eine deutliche Mehrheit der Bürger gegen die Verlängerung der Laufzeiten ist. Dass haben die Großdemonstrationen rund um Hamburg und in Berlin in diesem Jahr eindeutig beweisen“, so Kolbe.

"Das Konzept macht den Eindruck, als ob die ambitionierten Ziele nur Aufnahme gefunden haben, um den Atomkompromiss zu vernebeln, urteilte auch Monika Lazar. Sollte das Energiekonzept in Hinblick auf den Atomdeal so umgesetzt werden, könnte es zu einem Verlust von Arbeitsplätzen im Bereich der erneuerbaren Energien kommen. Das würde gerade den Osten Deutschlands ganz besonders hart treffen, so Lazar weiter. Denn der zusätzlich gewonnene Strom aus Atomkraft steht in direkter Konkurrenz zu Strom aus erneuerbaren Energien."

Barbara Höll machte noch einmal deutlich, dass die Laufzeitverlängerung am Parlament vorbei entschieden wurde und auch eine große Mehrheit der Bevölkerung dagegen ist. Selbst nach den Worten der Bundesregierung gebe es keinen Grund, eine Verlängerung der Endlaufzeiten herbeizuführen:
„Nach Aussage des Bundesumweltministers kann auf Atomkraft ganz verzichtet werden, wenn der Anteil der Erneuerbaren Energien 40 % beträgt, das sei nach eigenen Berechnungen der Bundesregierung schon bis 2022 möglich.“ Damit würden die bisherigen Restlaufzeiten ausreichen. Dabei sei zu beachten, dass die Entwicklung im Bereich der Erneuerbaren Energien stets positiver sei, als von der Bundesregierung vorhergesehen.

Alle drei Bundestagsabgeordneten machten auch noch einmal deutlich, dass eine Reihe von negativen Auswirkungen auf die Stadtwerke Leipzig zu befürchten seien. Viele Stadtwerke, so auch die Leipziger, hätten in den letzten Jahren massiv in erneuerbare Energien investiert, da sie sich auf den ursprünglich geplanten Atomausstieg verlassen hatten. Der Ökostrom- Anteil bei den Stadtwerken Leipzig betrage bereits 70 %.
Dieses Vertrauen werde nun verletzt. Die Folge sei, dass die langfristige Preisplanung vieler Stadtwerke auf der Kippe steht. Vor diesem Hintergrund sei nicht damit zu rechnen, dass die Stadtwerke weiterhin investieren werden, da es keinen vertrauenswürdigen staatlichen Rahmen mehr gebe. Auch seien Auswirkungen auf die Gewinne der Stadtwerke zu befürchten, was wiederum für Leipzig zu einem echten Problem werden könne.

Alle drei Bundestagsabgeordneten appellierten auch noch einmal an Ihre Leipziger Kollegen von der CDU:
Im Koalitionsvertrag sei nur von einer Prüfung der Möglichkeiten zur Verlängerung der Endlaufzeiten gesprochen worden nicht von einer Verlängerung. Vor diesem Hintergrund und aufgrund der eindeutig negativen Gutachten, mit dem Wissen dass eine klare Mehrheit der Bevölkerung gegen die Verlängerung der Endlaufzeiten ist, sollten die Leipziger Bundestagsabgeordneten im Interesse Leipzigs und damit gegen das Energiekonzept stimmen.

Isra-Mart srl:Minister Backhaus eröffnet 4. Bioenergieforum an der Uni Rostock

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

7.10.2010: Rostock/GNN/MVregio "Die Bioenergie ist nach wie vor mit zwei Drittel Anteilen die wichtigste Erneuerbare Energie bundesweit. Und Mecklenburg-Vorpommern steht mit dem Anteil der Erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch im Bundesvergleich nach wie vor an der Spitze",
Minister Backhaus eröffnet 4. Bioenergieforum an der Uni Rostock

sagte der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus (SPD) heute anlässlich des 4. Bioenergieforums an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock. Weiterhin stehe für Mecklenburg-Vorpommern das Ziel, bis zum Jahr 2020 mit Bioenergie einen Anteil von 25 Prozent am Primärenergieverbrauch zu erreichen.

"Die gasförmigen Bioenergieträger sind mit gegenwärtig etwa 260 Biogasanlagen eine feste Größe unter den Erneuerbaren Energien geworden", so Minister Backhaus. Mit der installierten Leistung von 170 Megawatt elektrisch (MWel) können 380.000 Haushalte im Jahr mit Strom und 70.000 Haushalte jährlich mit Wärme sowie 260.000 Tonnen fossile Brennstoffe und 720.000 Tonnen CO2-Emissionen jährlich eingespart werden. In Mecklenburg-Vorpommern bestand im Jahr 2009 ein Viertel des Stroms aus Erneuerbaren Energien aus Biogasstrom.

"Mein erklärtes Ziel ist es, auch mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2012 Bedingungen zu haben, die das wirtschaftliche Betreiben von regionalen Biogasanlagen gewährleisten", betonte Minister Backhaus. Grundsätzlich sei er der der Auffassung, dass die derzeitige EEG-Vergütung im Bereich Biomasse überprüft und vereinfacht werden müsse. Darüber hinaus sollten die Einsatzspektren an Biomasse vergrößert und die bisherige Bevorzugung für nachwachsende Rohstoffe kritisch diskutiert werden.

"Wenn wir weiter nach vorn schauen, sehe ich im Biogasbereich ein großes Forschungs- und Entwicklungspotential und die Notwendigkeit, hier auch unmittelbar in die praktische Umsetzung zu kommen", sagte Minister Backhaus. Dazu gehören neben der Entwicklung spezieller Energiebiomasse-Anbauverfahren auch die Stabilisierung und Optimierung des Biogasprozesses, darüber hinaus neue Technologien zur Erhöhung der Energieeffizienz und im Bereich Biomasseaufschluss. Für dezentrale Anlagen sei es nötig, optimierte Wärmenutzungskonzepte zu erarbeiten und umzusetzen sowie die Aufbereitung zur Erdgasqualität.

"Mit dem EEG, mit der Gas-Netzzugangsverordnung und mit dem Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz sind wichtige Grundsteine für eine breitere Anwendung von Biogas gelegt worden. Auf dieser Basis gilt es nun, mit dem nötigen Sachverstand der Erfolgsgeschichte Biogas den weiteren Weg zu ebnen", hob Minister Backhaus hervor.

Ziel sei ein Nebeneinander der Nahrungsmittel- und Biomasseproduktion vor dem Hintergrund einer gesicherten Versorgung der Bevölkerung mit beiden "Lebensmitteln". "Erfordernisse des Klima-,Natur- und Ressourcenschutzes einschließlich einer nachhaltigen Flächennutzung müssen dabei selbstverständlich eingehalten und insbesondere weltweit wirkende soziale Aspekte berücksichtigt werden", betonte der Minister.

In Mecklenburg-Vorpommern werden derzeit ca. 16 Prozent der Ackerfläche für die Energiebiomasseproduktion genutzt. Im Jahr 2020 könnte es ein Drittel der Ackerflächen sein, ohne die Nahrungs- und Futtermittelproduktion zu gefährden. "Wir haben also im doppelten Sinne viel Raum in unserem Land, um weitere dezentrale alternative Energieerzeugungs-Konzepte zu verwirklichen, bei denen die Bioenergie oft die Hauptrolle spielen wird", sagte Minister Backhaus.

Isra-Mart srl:Journalistenpreis „unendlich viel energie“: Sechs Medienbeiträge über Erneuerbare Energien wurden prämiert

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Berlin - Die Gewinner des diesjährigen Journalisten­preises „unendlich viel energie“ stehen fest. In fünf Kategorien wurden am Montag in Berlin die besten Medienbeiträge über Erneuer­bare Energien prämiert. Eine Jury aus Journalisten und Experten kürte die Siegerbeiträge aus mehr als 200 Einsendungen. Der Journalistenpreis „unendlich viel energie“ wird einmal jährlich von der Agentur für Erneuerbare Energien ausgelobt.

Er honoriert Medienbeiträge, die in hervorragender Weise die Rolle und Be­deutung der Erneuerbaren Energien in Deutschland vermitteln. Schirmherr des Preises ist der ehemalige UNEP-Direktor und Bundesumweltminister a. D., Prof. Dr. Klaus Töpfer.

Die ausgezeichneten Journalisten und Beiträge im Einzelnen:

Kategorie 1: Print-/Onlinemedien

Der Preis für den besten Beitrag in Print- bzw. Onlinemedien ging an den Journalisten Tarik Ahmia für seinen Artikel „Windige Geschäfte“ in der Tageszeitung „taz“ vom 19. Februar 2010. In dem aufwändig recherchierten Beitrag enthüllt der Autor dubiose Geschäftspraktiken eines Anbieters von Windenergie-Genussrechten, der Kleinanleger mit acht Prozent Zinsen lockt. Obgleich der Artikel nur „Schattenseiten“ der regenerativen Energiewirtschaft beleuchtet, überzeugte er durch seine herausragende journalistische Qualität. Die Jury würdigte den fakten- und quellenreichen Artikel als „kritischen und investigativen Journalismus, ohne reißerisch zu wirken“.

Kategorie 2: Hörfunk

„Dringend gesucht: Speicher für Erneuerbare Energien“, so der Titel des prämierten Hörfunkbeitrags, der am 11. März 2010 im Deutschland­radio Kultur ausgestrahlt wurde. Der Autor Johannes Kaiser widmet sich darin einem Thema mit hoher Relevanz, das aber aufgrund seiner Komplexität schwierig zu vermitteln ist. Der knapp halbstündige Bei­trag erkläre „gut, seriös und wertungsfrei“ die verschiedenen techni­schen Möglichkeiten, Strom zu speichern, stellt die Jury fest. Dies werde auch akustisch sehr gut und plastisch dargestellt. „Und das ist beim Thema Speichertechnologien eine echte Leistung“, so die Jury.

Kategorie 3: Fernsehen

Den Fernsehpreis teilen sich die Journalisten Jürgen Webermann und Matthias Sdun für ihre Dokumentation „Bis zum letzten Tropfen. Vom Ende des Öls“, ausgestrahlt am 28. September 2009 im NDR. Die um­fangreichen Recherche- und Dreharbeiten führten die Autoren über Norddeutschland nach Paris, New York und auf entlegene Ölfelder in Saudi-Arabien. Informative Statements und Portraits wechseln ab mit beeindruckenden Bildern von Erdölförderung und Erdölhandel. Die Jury stellt fest: „Der Film zeichnet sich durch eine breite Auswahl wichtiger Quellen und guter O-Töne aus, die dem Zuschauer ein fundiertes eigenes Urteil ermöglichen.“ Der bild- und schnitttechnisch gelungene Film führe die Notwendigkeit vor Augen, nach Ersatz für Erdöl zu suchen, etwa im Bereich Erneuerbarer Energien.

Kategorie 4: Foto

Der auf Erneuerbare-Energien-Motive spezialisierte freie Fotograf Paul Langrock ist der erste Journalist, dem die Jury den Medienpreis „unendlich viel energie“ nach 2007 bereits zum zweiten Mal anerkennt. Sein spektakuläres Foto „Strom aus der Wüste“, erschienen in der Ausgabe 1/2010 des Magazins stern, überzeugte die Jury hinsichtlich fotografischer Qualität, Perspektive und Aussagekraft. Es zeigt zwei solarthermische Kraftwerke nahe Sevilla mit hunderten halbkreis­förmig angeordneten Spiegeln aus der Vogelperspektive.

Sonderpreis: Erneuerbare Energien vor Ort

Der lokalen Nutzung Erneuerbarer Energien war in diesem Jahr ein Sonderpreis gewidmet. Hier kürte die Jury zwei Siegerbeiträge:

„Die Stromrebellen – Kleine Kommunen gegen große Kon­zerne“. Die Reportage von Christian Jentzsch zeigt das zähe Ringen und die vielen mühsamen, kleinen Schritte auf dem Weg zur eigenständigen, regenerativen Stromversorgung in acht kleinen Gemeinden im Münsterland. Gesendet im WDR Fernsehen am 8. März 2010.

Michael Stifters Artikel „Viel Wind um ein Rad“ in der Augs­burger Allgemeinen Zeitung (12. Oktober 2009) zeichnet ein plastisches Bild zweier Gemeinden mit unterschiedlicher Haltung zu Windkraftanlagen und vermittelt in der reportage­artigen Erzählung viel Faktenwissen und Argumente.

Die Jury: Ruth Eichhorn, Director of Photography beim Magazin GEO; Dokumentarfilmer Carl A. Fechner, Björn Klusmann, Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare Energie; Hanne May, Chefredakteu­rin der Zeitschrift „neue energie“; RBB-Moderator Robert Skuppin sowie Daniel Wetzel, Redakteur der Tageszeitung „Die Welt“.

Isra-Mart srl:Die Regierung verrechnet sich und bremst Nutzfaktor Erneuerbare Energien

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Seit nunmehr fast 2 Jahren geht es in der deutschen Politik um Laufzeitverlängerungen. Die Koalition hält weiter an den Kernkraftwerken fest. Allerdings scheinen sich die regierenden Personen gerade sehr stark zu verrechnen, denn alle unabhängigen Gutachten sprechen sich gegen Laufzeitverlängerungen aus. Laufzeitverlängerungen bremsen den Ausbau von erneuerbaren Energien, verteuern dadurch die Kosten und torpedieren Klimaschutz europaweit. Vor allem aber bleibt die Mehrheit der Bevölkerung bei ihrer Meinung gegen Atomkraft.

Hintergrund

Seit Ende September liegt ein Vorschlag des Bundeskabinetts zu Laufzeitverlängerungen der deutschen Kernkraftwerke vor. Diese Woche wird der Bundestag über diesen Entwurf entscheiden. Alle unabhängigen Gutachten sprechen sich gegen die bestehenden Ideen aus, weil Laufzeiten die Energiewende verzögern und verteuern. Auch die Bevölkerung steht mit klarer Mehrheit gegen die Ideen des Bundeskabinetts. Die Wähler orientieren sich um, die amtierenden Parteien verlieren Stimmen. Es bleibt die Hoffnung, dass sich viele Abgeordnete diese Woche persönlich für einen Umbau hin zu Erneuerbaren Energien und gegen eine bremsende Laufzeitverlängerung entscheiden und so den Glauben an eine unabhängige Politik erhalten.

Kernkraft bremst und verteuert

Kernkraftwerke stehen mit einem Großteil ihrer Leistung sehr unflexibel im Stromnetz und blockieren dadurch die Leitungen. Der Anschluss von erneuerbaren Stromproduzenten wird deshalb immer häufiger hinausgezögert.
Immer öfters werden Erneuerbare Energien gedrosselt oder Strom muss gegen Bezahlung an Verbraucher abgegeben werden. Diese zusätzlichen Kosten zahlt der Verbraucher über die EEG-Umlage. Das verteuert den Systemumbau. Laufzeitverlängerungen verschärfen diese Situation.
Flexible Gaskraftwerke haben mit Laufzeitverlängerungen einen Marktnachteil und werden unrentabel. Das schädigt vor allem kommunale Energieversorger. Zudem benötigen unsere Stromnetze gerade die gut regelbaren und klimafreundlichen Gaskraftwerke. Ohne sie verzögert sich die Energiewende und kostet am Ende mehr.

Volkswirtschaftlicher Renner Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien gelten als teuer. Das Gegenteil ist der Fall. Auf der Strombörse bringen uns die Erneuerbaren Energien über den Merit Order Effekt einen klaren Preisvorteil. Von 2005 bis 2008 waren das immer zwischen 3 und 5 Milliarden Euro jährlich. Allerdings hat die Photovoltaik in den letzten 2 Jahren vermehrt teure Kraftwerke vom Markt gedrängt. Der Spareffekt bei den Börsenpreisen ist deshalb voraussichtlich enorm gestiegen. Leider liegen für 2009 und 2010 noch keine Berechnungen vor.
Die Einnahmen bleiben dank dem Erneuerbaren Energien Gesetz häufiger bei mittelständischen Firmen, Landwirten oder Kommunen und dadurch in der Region. Laut dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung betrug die kommunale Wertschöpfung im Jahr 2009 mindestens 6,6 Milliarden Euro. Zusätzlich fließen Steuergelder über mittlerweile 340.000 Arbeitsplätze in die gemeinsamen Staatskassen und entlasten damit den Steuerzahler.
Auch bei konservativer Einberechnung der externen Kosten werden die Erneuerbaren Energien zum deutlichen volkswirtschaftlichen Plusgeschäft. Diese wirtschaftlichen Tatsachen ignorieren die derzeitigen Entscheidungsträger ebenso wie die Interessen der Bevölkerung.

Die Aktion "Post an Merkel"

Trotz der Stille von Seiten der Regierung, haben sich über 40 Organisationen und Bürger nicht entmutigen lassen und Postkarten in ihrem näheren Umfeld gesammelt. Seit Juni diesen Jahres bekam Frau Merkel tägliche Post (während der Sommerpause nur wöchentlich), immer mit wechselnden Anschreiben und informativen Zahlen und immer ohne Reaktion.

Mittlerweile hat Frau Merkel mindesten 1.958 Postkarten und 56 Briefe bekommen. Hinter diesen Postkarten stehen über 31.741 Freunde und Bekannte der Unterzeichner (unrealistische Zahlen wurden dabei nicht berücksichtigt). Heute bekommt Frau Merkel die letzte Sendung.
Auch der letzte Brief enthält - wie alle anderen - eine relevante Zahl in Bezug auf erneuerbare Energien oder Atomkraft.

Relevante Zahl aus der Sendungen 56: 315 Karten für 315 Kraftwerke

Weltweit befinden sich 435 Atomkraftwerke in Betrieb. Diese Kraftwerke produzierten 2003 2,54% der weltweit notwendigen Endenergie. Ausgehend von diesen Zahlen würden die 315 Kraftwerke, denen wir heute unsere Karten widmen, 1,84% des weltweiten Endenergiebedarfs decken. Die 17 deutschen Kernkraftwerke decken demnach gerade einmal 0,01% des weltweiten Endenergiebedarfs. Dies zeigt, dass die Kernkraft mit effektivem Klimaschutz nichts zu tun hat und schließt mit der Zahl 1 gleichzeitig den Kreis zu unserer ersten Karte.

Tuesday, October 26, 2010

Isra-Mart srl : Schimbarile climatice, economia si terorismul, cele mai mari preocupari ale omenirii

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Schimbarile climatice reprezinta una din preocuparile majore ale omenirii, situandu-se la acelasi nivel cu stabilitatea economica si terorismul, releva o ancheta sociologica realizata de banca HSBC in 15 tari de pe glob.

Circa 16% din cele 15.000 de persoane chestionate au desemnat schimbarile climatice ca fiind principala lor ingrijorare, in vreme ce 17% au indicat stabilitatea economica, iar alti 17% - terorismul. Sondajul, citat de ”Le Monde” a fost realizat la cateva luni dupa esecul negocierilor climatice din cadrul conferintei ONU de la Copenhaga, din decembrie 2009.

Asiaticii, cei mai ingrijorati

Potrivit rezultatelor anchetei, regiunea cea mai preocupata de efectele incalzirii globale este Asia, in special Vietnamul si Hong Kong-ul. Astfel, 57% din persoanele interogate in China afirma ca schimbarile climatice figureaza in lista personala a celor mai preocupante subiecte, in vreme ce procentul este de doar 16% in Marea Britanie si de 18% in Statele Unite.

Totodata, 64% dintre chinezii solicitati sa raspunda la chestionar au declarat ca depun eforturi substantiale sa lupte impotriva schimbarilor climatice. Acelasi raspuns l-au dat 23% dintre britanici si 20% dintre americani. ”Multe din efectele directe ale schimbarilor climatice sunt resimtite in special de economiile emergente, deoarece acestea sunt cele mai expuse riscurilor fizice semnificative”, a comentat economistul britanic Nicolas Stern, consilier al HSBC.

Economiile emergente par totusi cele mai increzatoare in oportunitatile de dezvoltare oferite de lupta impotriva schimbarilor climatice. Astfel, mai mult de jumatate din persoanele interogate in Brazilia, India si Malaysia estimeaza, spre exemplu, ca aceasta lupta va permite tarilor lor sa prospere si sa creeze noi locuri de munca. In tarile dezvoltate, precum Japonia, Franta, Marea Britanie sau SUA, procentele variaza intre 32% si 42%.

Isra-Mart srl : Carbon price delay leaves super savings vulnerable

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

AUSTRALIA urgently needs a carbon price so superannuation funds can ramp up investment in clean energy and technology industries and future-proof your nest egg.

A study being circulated by the Australian Council of Superannuation Investors warns that three-quarters of coal, oil and gas reserves would be worthless if governments take strong action to control climate change.

ACSI president Michael O'Sullivan said the study showed that Australia needed to put a price on planet-warming carbon emissions in order to spur investment in new low-carbon industries and limit the economic impact of a reduced value for fossil fuel reserves.

The study concluded that new scientific data provided a "clear end-date" for widespread use of coal, oil and gas that is far sooner than expected, and meant serious short and medium-term risks to resource-sector investments.
"While CO2 pollution isn't currently priced in Australia, coal, oil and gas companies have a balance-sheet value of their reserves which is a substantial contributor to their share price. But their share price can change very dramatically if those things are no longer exploitable," said Mr O'Sullivan who advises domestic and international fund members with $250 billion in assets under management.

The study also said there is a strong case for the abandonment of carbon capture and storage technology as a "competitive solution" to providing low-carbon electricity.

"Australian governments and the coal companies have placed a lot of faith in developing scalable carbon capture and storage. The problem is it's going to take 20 years and even then may only reduce emissions by about a third and in the meantime the game is lost," Mr O'Sullivan said.

The study on carbon risks to investments is by Phil Preston, former head of global credit research at Colonial First State Global Asset Management, and Paul Gilding, a climate change corporate adviser to companies including Ford and BHP Billiton.

It was based on research by German Government-funded Potsdam Institute, one of Europe's leading climate advisers, which showed that governments' current commitments to hold global warming to a 2C average rise meant just 890 billion tonnes of greenhouse gases could be emitted between 2000 and 2050 but at current rates would be emitted by 2024.

The Institute concluded that more than 75 per cent of currently proven, economically recoverable fossil fuel reserves would not be burnt and would have no economic value if governments moved effectively to hold the average warming to 2C, which requires global annual emissions to peak and start falling this decade.

"Within that time, governments will have to intervene otherwise it will be too late. What this paper says is that will mean a very rapid conversion to renewable energy - much more rapid than the usual idea of a long phase-in," Mr O'Sullivan said.

"And if it's going to be a much shorter phase-in, then the reserves that resource companies have discovered but are yet to exploit will be downgraded in value very quickly because they won't be able to be utilised," he said.

"The single big-picture thing we need in Australia is a price on carbon because without it people can't invest profitably in most of the renewable energy that's available.

"There is plenty of renewable energy available in Australia - we have abundant geothermal, solar and tidal potential - but they don't become economically viable while pollution is free."

Not-for-profit volunteer group Beyond Zero Emissions and Melbourne University's Energy Institute have produced an award-winning report on how to switch Australia to zero-emission electricity sources by 2020.

BZE holds the Queensland launch of the report at 6pm on Wednesday October 27 at the Brisbane Exhibition and Convention Centre.