www.isra-mart.com
Isra-Mart srl news:
Der Remscheider Heiz- und Lüftungstechnikspezialist Vaillant und der japanische Technologiekonzern Honda haben in Düsseldorf das europaweit erste Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungssystem mit hocheffizienter Gasmotorentechnologie für den Einsatz in Einfamilienhäusern vorgestellt. Das Mikro-Heizkraftwerk produziert umweltschonend gleichzeitig Wärme und Strom und wird noch vor Jahresmitte unter dem Produktnamen Vaillant ecoPOWER 1.0 in Deutschland erhältlich sein. Die Technik ist sowohl in Neubauten, vor allem aber auch im Bestandsbau nutzbar.
Während bei der Stromerzeugung in konventionellen Kraftwerken bis zu 60 Prozent der Energie ungenutzt als Abwärme verloren gehen, erzeugt dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung Strom und Wärme direkt am Ort des Verbrauchs. Die eingesetzte Energie wird so besonders effizient genutzt. Herkömmliche dezentrale KWK-Systeme erreichen einen Wirkungsgrad von bis zu 90 Prozent. Durch abgestimmte Systemkomponenten, das effiziente Honda KWK-Modul sowie ein intelligentes Energiemanagement übertrifft ecoPOWER 1.0 diesen Wert und erreicht einen Wirkungsgrad von 92 Prozent. Mit der von Vaillant und Honda entwickelten Lösung kann die CO2-Bilanz bei der Versorgung von kleineren Immobilien bei optimalen Betriebsbedingungen um rund 50 Prozent reduziert werden.
Basierend auf der langjährigen Erfahrung in Japan hat Honda speziell für den deutschen Markt ein grundlegend neues KWK-Modul entwickelt. Das kompakte Modul erzeugt 1 kW elektrische und 2,5 kW thermische Leistung. Der elektrische Wirkungsgrad als Indikator für wirtschaftlichen Betrieb übertrifft mit 26,3 Prozent alle vergleichbaren KWK-Systeme im niedrigen Leistungsbereich. Indem ecoPOWER 1.0 eine möglichst hohe Nutzung bei gleichzeitig maximaler Bedarfsabdeckung sicherstellt, liefert das System rund 70 Prozent der pro Jahr durchschnittlich im Einfamilienhaus benötigten Strommenge. Neben dem KWK-Modul von Honda und einem Wärmeauskopplungsmodul besteht das komplette System aus einem 300 Liter Multi-Funktionsspeicher, einem wandhängenden Gas-Brennwertgerät für Spitzenlasten und der Systemregelung. Die Leistungsgröße des Spitzenlast-Heizgerätes ist variabel und hängt von dem Wärmebedarf der jeweiligen Immobilie ab. Um eine bedienerfreundliche, intuitive Nutzung des Systems zu ermöglichen, hat Vaillant ein neues Regelungskonzept mit Touchscreen entwickelt, das in der Heiztechnik neue Maßstäbe setzt.