Wednesday, December 8, 2010

Isra-Mart srl:In sechs Wochen zum "Windenergie-Anlagenplaner"

www.isra-mart.com

Isra-mart srl news:

Die Universität Kassel hat ein neues, berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot "Windenergie-Anlagenplaner" vorbereitet, das im Februar 2011 starten wird. Es wird ergänzend zu dem bereits seit 2003 erfolgreichen Studienprogramm "Anlagenplaner Erneuerbare Energien" angeboten.

Der Weiterbildungsstudiengang "Windenergie-Anlagenplaner" richtet sich hauptsächlich an Ingenieure und Naturwissenschaftler, die als Planer, Berater oder Projektmanager in die Windenergiebranche eintreten wollen. Die Weiterbildung beginnt am 18. Februar 2011 und kann bei entsprechenden persönlichen Voraussetzungen durch die Bildungsprämie des Bundesministeriums für Forschung und Bildung (BMBF) gefördert werden.

Das Weiterbildende Studienangebot wird an sechs Wochenenden mit insgesamt ca. 100 Unterrichtseinheiten durchgeführt. Die Teilnehmer werden sich mit folgenden Themen beschäftigen:

1. Anlagentechnik Windenergieanlagen (Physikalische und elektrische Grundlagen von Windturbinen, Regelung, Netzintegration)
2. Spezielle Probleme der Windanlagen-Planung (Windbedingungen / Langzeitprognosen / Windertragsberechnung / Lärmprognose / Schattenwurfprognose / Naturschutz / Landschaftsästhetische Bewertung / Öffentlichkeitsarbeit / Akzeptanz)
3. Betrieb von Windenergieanlagen (Netzplanung und Netzbetrieb / Technische Wartung, Typische Schadensfälle / Technische Betriebsführung / Windpark- und Windclustermanagement)
4. Energiewirtschaft + Recht (Prognosen / Potentiale / Netzeinbindung / EEG / Genehmigungsverfahren / Verträge / Wirtschaftlichkeit)
5. Software-Schulung
6. Planungsübung

Mit Hilfe der Softwareschulung und Planungsübung, die ein Drittel des Stundenumfangs ausmachen, können die Studierenden in Gruppenarbeit unter Anleitung erfahrener Planer selbst die Umsetzung der im Theorieblock vermittelten Inhalte einüben. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, an dem im Rahmen des Studienprogramms "Anlagenplaner Erneuerbare Energien" angebotenen Laborversuch "Aufbau einer kleinen Windkraftanlage" teilzunehmen. Das Studienprogramm kann mit einer Hausarbeit und einer mündlichen Abschlussprüfung abgeschlossen werden. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der Universität Kassel.