Monday, November 15, 2010

Isra-Mart srl:Erneuerbare Energien im Mittelpunkt der Gewerbemesse Energie & Umwelt

www.isra-mart.com

Isra-Mart srl news:

Erneuerbare Energien im Mittelpunkt der Gewerbemesse Energie & Umwelt im ehemaligen MdS-Gebäude im Mietersheim.

Über 60 Fachaussteller, 20 Vorträge, Probefahrten mit E-Bikes, Energieberatungen und viele Informationen rund um erneuerbare Energiequellen fanden interessierte Besucher auf der vierten Messe Energie & Umwelt im Messe-Gebäude in Mietersheim am Wochenende. Auf 3 000 Quadratmetern zeigten Handwerker und Hersteller energie- und kostensparende sowie umweltfreundliche Produkte und Leistungen für modernes und zukunftsorientiertes Bauen, Sanieren und Wohnen.
"In den zwei Tagen am Samstag und Sonntag hatten wir rund 3 000 Besucher hier, die sich über das gesamte Spektrum informierten", so Armin Haag, Veranstalter der Messe. Wer umweltfreundlich und komfortabel heizen möchte, der konnte sich über Pellets und Wärmepumpen ein Bild machen. Genauso wie über neue Baumaterialien zur Wärmedämmung oder den modernen Einsatz von bekannten Materialien wie Holz. Neben der Möglichkeit mit Solar- und Photovoltaikanlagen auf dem eigenen Dach Energie zu erzeugen, gibt es nun auch die Möglichkeit mit Kleinwindrädern im eigenen Garten Strom zu produzieren. Die erzeugte Energie kann über eine Steckdose direkt in das eigene Hausnetz geleitet werden. Die sechs bis zehn Meter hohen Masten sollten dabei so aufgestellt werden, dass wenig Verwirbelungen durch Häuser oder Bäume entstehen.

Erstmals mit dabei war auch ein Spezialist für Energieeinsparungen im Büro und am Arbeitsplatz. "Im Büro werden sehr viel Ressourcen und Energie verschwendet", weiß Manfred Schlüter, Geschäftsführer der Sirius GmbH, einem Spezialisten für IT- und Netzwerktechnik. Dies fange mit der falschen Programmierung der Drucker, Kopierer und Scanner an und ende mit der unzureichenden Wartung. Durch eine an die Betriebs- und Arbeitsabläufe angepasste Stand-by-Programmierung der Geräte könne in einer Firma schnell ein paar hundert Euro im Jahr eingespart werden. Eine regelmäßige Wartung und Reinigung vermindere die Feinstaubbelastung und den Materialeinsatz und verlängere die Lebensdauer.

Das wichtigste Thema im "grünen" Büro ist allerdings das Papier. "Im Laufe eines Produktions- oder Entstehungsprozesses eines Produktes werden meist viel zu viel Entwicklungsabschnitte mit Ausdrucken dokumentiert", so Manfred Schlüter. "Vieles könnte direkt am Bildschirm betrachtet und abgestimmt werden." Jährlich würden enorme Mengen an Wasser, Holz und Strom für die Herstellung von Papier verbraucht, das viel zu oft gleich nach dem Druck wieder im Altpapier lande. Um weniger zu drucken und den Papierverbrauch zu vermindern und damit die Umwelt und den Geldbeutel zu schonen, können Software- oder Scanprogramme genutzt werden. Mit ihrer Hilfe lassen sich mit einem einfachen Knopfdruck oder sogar unbemerkt im Hintergrund eine Menge Papier einsparen.

Für nächstes Jahr verspricht der Veranstalter weitere Aussteller mit neuen innovativen Produkten. "Wir sind mit 66 Ausstellern zwar schon an der Kapazitätsgrenze", so Armin Haag. "Trotzdem werden wir kommendes Jahr voraussichtlich über 70 Aussteller hier haben." Die rasante Entwicklung der Technologien mache es notwendig, die Neuheiten immer wieder vorzustellen und zu präsentieren.